Warum wird jetzt drauf geachtet, dass der Deckel auf der Flasche bleibt?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Umweltschutz 75%
einfach nur eine Verordnung z.B. auf EU Ebene 25%
Die Hersteller sind auf den Rohstoff angewiesen 0%
Recycling ist zwischenzeitlich billiger, als neuer Kunstoff 0%

17 Antworten

also ich finde das einfach nur schwachsinnig, weil man so die Flasche und den Deckel nicht richtig trennen kann. Ich glaube weil viele dass eh nicht machen, oder der Deckel (wenn man auf dem Weg irgendwo hin was trinkt) dann in die Umwelt fliegt.

Aber trotzdem ist es so nur noch schwieriger das ganze zu recyceln

Umweltschutz

Auch wenn ich das wenig verstehe. Ich und auch niemand den ich kenne hat die Deckel abgemacht und weggeworfen.

Umweltschutz

Soll zum Umweltschutz sein.

Ich habe noch nie gesehen das jemand den Deckel abdrehen und wegwirft, wenn ist die ganze Flasche irgendwo gelandet.

Mich nervt es, da die Deckel sich nur schwer aufdrehen und die Flasche sich nur schlecht öffnen lassen und schneide die Deckel ab.

Umweltschutz

Der Grund ist schon der Umweltschutz. Ob es etwas bringt, ist fraglich.

In Deutschland haben wir ein gut funktionierendes Rücknahmesystem. Da niemand auslaufende Flaschen in seiner Tasche möchte, hat praktisch jeder seine leeren Flaschen wieder zugeschraubt. Flaschen ohne Deckel in der Rücknahme waren die absolute Ausnahme.

Es gibt aber Länder wie Italien, die überhaupt kein Pfandsystem kennen. Da fliegt die Flasche einfach in den Müll. Ich bin mir nicht mal sicher, ob die eine Mülltrennung haben. Und da könnte es sein, dass Deckel tatsächlich einfach in die Gegend geworfen werden.

Ich habe noch eine weitere Theorie: Eine Zeitlang gab es Sammelaktionen für Deckel. Verschiedene Organisationen hatten sortenreines Plastik als Einnahmequelle entdeckt und Menschen dazu motiviert, Deckel zu sammeln. Wenn genügend Menschen mitmachen, kommt da viel zusammen. Diese Deckel verschwanden natürlich aus dem Rücknahmesystem. Dadurch könnte es so ausgesehen haben, als ob viele Deckel in der Umwelt landen würden.

Letztlich ist es nun eine EU-Verordnung, und äußerst lästig.


amigalover  24.05.2024, 13:30

Mhhh, manchmal fragt man sich wirklich, wer hier weshalb welche Verordnung veranlasst. Uns Bürger fragt keiner, es wird mehr und mehr von oben herab beschlossen - sehr schade.

Es betrifft hauptsächlich eher Einwegpacken (z.B. Milchkartons) wo man durch den nun fixierten Deckel weniger sortenreines Material bekommt. Normalerweise geht das in den Brennofen, weil die Kartons inkl. Alu- oder Kunststoffbeschichtung sowieso nicht getrennt werden können. Und da hängt nun der Deckel zusätzlich mit dran. Also geht der Recyclingindustrie sogar Material verloren!

0