Warum werden handwerkliche Berufe so schlecht bezahlt?

3 Antworten

Die Frage , die Du stellst ist berechtigt, jedoch kannst Du die Situation nicht ändern.

Du solltest Dir den Beruf aussuchen, den Du auch langfristig gern machen möchtest. Du hast die Wahl in alles einzusteigen, was Deinen Fähigkeiten entspricht.

Büro heißt auch nicht immer sesselpupsen. Klar unterscheidet sich das je nach Bereich. Oft ist dann eben der psychische Stress eher das Problem, als körperliche Arbeit.

Ich kann dir mal ein paar Einblicke zum Alltag, als auch Extremsituationen geben, die ich z.B. als Softwareentwickler/Projektleiter erlebt habe und erlebe. Über die Arbeit und Anforderungen eines Bankkaufmanns speziell weiß ich nix.

Gerade im Projektgeschäft hast du da ein hin und her zwischen ruhigeren Zeiten und Crunch Times.

Das bedeutet im Zweifel ständige Erreichbarkeit, klar kriegst du ein paar Euro für die Rufbereitschaft aber du bist erreichbar nach Feierabend, während du pennst, im Zweifel im Urlaub oder während der Krankheit, weil die Sachen zu spezifisch sind als dass man da Redundanzen hätte.

Ja das kann ruhig sein, da kann einen die Bereitschaft aber auch mal paar Tage in Folge um 2-3 Uhr aus dem Bett klingeln und Stunden beschäftigen.

Man hat ja auch Zuhause einen Computer, von der Firma eh ein Notebook, ein Smartphone, man kann also auch arbeiten, wenn man nicht in der Firma ist.

Bei uns kommen z.B. noch Inbetriebnahmen beim Kunden hinzu. Da werden die Tage durchaus mal länger. Oft ist man als jemand der nicht viel mit Physik zutun hat eben auch der letzte in einer langen Kette und muss spuren.

Da gibt es gerade bei Inbetriebnahmen im Schnitt 15 Stunden Tage, auch mal Wochenenden oder im Extremfall ein paar All-Nighter, sprich sowas wie 40 Stunden Schichten, weil Stahlbau, Hardware, was weiß ich Verspätung hatte und größere Gewerke den Druck weitergeben. Und glaub mal sowas merkst du auch körperlich nach ein paar Wochen.

Heißt dann "ihr habt für das was 2-3 Wochen dauert nun eine Woche Zeit. Macht das möglich oder es gibt keine Aufträge mehr von uns." Ja das sind Sachen die sind Ausnahmen aber sowas laugt ein auch schon gut aus. Und so gut sind die Gehälter selbst in der IT im Zweifel nicht, sofern wir nicht von großen Firmen, lukrativen Branchen und teuren Regionen sprechen. Ich mache z.B. mit 9 Jahren BE im Grundgehalt um 35k p.a. mit der Rufbereitschaft lande ich irgendwo knapp über 40k p.a. Eingestiegen war ich mit 24k p.a.

All diese Sachen sieht man ggf. auf der anderen Seite auch nicht. Davon ab, dass z.B. der Bereich IT ewiges Lernen bedeutet, das Wissen schneller verfällt als überall sonst und sich die Arbeitsmittel und co. ständig ändern.

So im nach hinein hätte ich die IT ggf. eher als Hobby behalten und einen Job gemacht, wo bei Feierabend eben genau das ist, weil ich schlicht nicht mehr arbeiten kann, weil mir die Arbeitsmittel fehlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Ich weiß nicht wie das Lohnniveau bei Handwerkern ist. Aber da du Bankmitarbeiter ansprichst, die haben zurzeit keinen sicheren Job, da viele Fillialien geschlossen werden. Das Handwerk hingegen hat einen großen Arbeiterbedarf.


Koiking 
Fragesteller
 25.08.2021, 22:37

Ja, das stimmt, aber im Vergleich ist das trotzdem nichts

1