Warum verklumpen sich die Blutgruppen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

blutgruppensysteme gibt es sehr viele,das bekannteste ist jedoch das AB0-system,mit eben den merkmalen A,B und 0. geht es um eine blutspende so muss einem klar sein,dass sowohl spender wie auch empfänger sowohl über antigene (blutgruppeneigenschaften auf erythrozyten,granulozyten und schwach auf thrombozyten) als auch über antikörper (natürliche,isoagglutinine entgegengesetzt zur AB0-eigenschaft bzw. in manchen fällen auch irreguläre,nach fremdantigen-kontakt) verfügen. heutzutage wird (zumindest in deutschland) kein vollblut mehr verabreicht,sondern nur die einzelnen bestandteile,z.b. erythrozyten. bei erythrozytenkonzentraten ist kein plasma mehr enthalten,und so kann ein A-präparat neben einer anderen A-person auch einem AB-patienten gegeben werden (da die natürlichen antikörper gegen B fehlen). ein AB-erythrozytenkonzentrat kann hingegen nur ein anderer AB-patient bekommen,da A-, B- und 0-patienten ja natürlicherweise antikörper gegen das eine bzw. beide merkmale besitzen. bei einer plasmaspende wäre es genau umgekehrt,AB-plasma kann jeder (AB,A,B und 0) erhalten, 0-plasma (wegen der enthaltenen isoagglutinine) nur 0-patienten. AB-thrombozytenkonzentrate kann man auch einem A-patienten geben,da die blutgruppenmerkmale auf den blutplättchen nur sehr schwach ausgeprägt sind.


artemus  30.08.2014, 12:19

danke für den stern :)

0

Weil sich Antikörper A mit Antigen B binden würde, was dazu führt, dass das Blut verklumpt und es nicht mehr durch deinen Körper fliesst

Es liegt an den Blutgruppen (und an dem Rhesusfaktor) Der Körper erkennt die Oberflächen-Proteine des eigenen Blutes und davon gibt es generell 2, A und B, manche haben gar keine: 0 und manche haben beide AB. 0 Blut können an alle gegeben werden und AB Blut kann nur an AB Empfänger empfänger gegeben werden. Ein AB Blut -Empfänger hat den Vorteil, dass A und B als Eigenblut eingestuft wird. Die die allerdings 0 haben, erkennen alles was nur irgendwas anders ist ( A, B, AB) als fremd an. Wenn etw. als fremd anerkannt wird, gibt es eine Abwehrreaktion: und das BLut verklumpt!


Nimber 
Fragesteller
 26.05.2014, 17:17

"0 Blut kann an alle gegeben werden" Das weiß ich, aber warum geht das nicht umgekehrt, zB dass A Blut mit 0 Blut gemischt werden kann?

0
artemus  26.05.2014, 19:40

also ein paar sachen gehen bei dir schon etwas durcheinander. oberflächenmerkmale bezüglich der blutgruppen,da gibt es mehrere hundert,A und B sind nur die bekanntesten und mit die wichtigsten. blutgruppe 0 besitzt auch ein spezifisches merkmal,das antigen H,gegen das man im falle des falles auch antikörper bilden kann,darum ist die aussage "0 blut können an alle gegeben werden" nur bedingt richtig. das mit dem AB empfänger und dem eigenblut ist leider auch sehr unverständlich.

1

A heißt: Ich habe die gefährlichen A-Anteile...

B hat die B-Anteile...

AB hat sowohl A und B-Anteile, also kann Blut der Gruppe A und B "verarbeitet" werden...