Warum umarmen sich heutzutage alle zur Begrüßung?

9 Antworten

Hallo B4MVggg,

zu diesem Thema habe ich gerade etwas im Netz gelesen, was wie die "Ghetto-Faust" aufs Auge zu Deiner Frage passt...:

"Ghettofaust!

Dieses Wort wurde durch das Dschungelcamp der deutschen Bevölkerung "nähergebracht", und zwar durch den Ausspruch "Ghettofaust, du Assi!" einer ehemaligen Kandidatin von "Germany's Next Topmodel". Es handelt sich dabei um eine Begrüßung unter Kumpeln. Dabei berühren sich die entgegengestreckten Fäuste der sich Begrüßenden. Üblich auch in der Hip-Hop-Szene.

Eine nette Vorstellung, wenn die Oma mit ihrem Enkel im Park spazieren geht, auf eine nette Bekannte trifft und zum Enkel sagt**: "So, nu' gib der Tante Flonz ma' schön die Ghettofaust und sach 'Hallo, Du Assi'!"**

Auch ich umarme schon länger als 60 Jahre einen lieben Menschen, der mir bekannt oder sympathisch ist lieber, als im die Ghettofaust zu reichen...!

Lg,

Gerd

Bildquelle: http://llladida.files.wordpress.com/2011/02/ghettofaust.jpg - (Trend, begrüßung, Umarmung) Bildquelle: http://i107.photobucket.com/albums/m307/blocksberghexe89/sarahdingen - (Trend, begrüßung, Umarmung)

Humpelschtilz  21.05.2012, 20:41

"So, nu' gib der Tante Flonz ma' schön die Ghettofaust und sach 'Hallo, Du Assi'!"

abgröööööhwieverrücktl!!

DH

1

Ich muss sagen: Diese Frage ist sehr gut und bringt mich zum nachdenken. Natürlich ist das ein Trend, aber da stellt sich die Frage: warum machen wir sowas eigentlich? Weil das jeder macht und man dadurch zu den "coolen" gehört.

Ich umarme nicht jeden zu Begrüßung. Nur meine Freundinnen und besondere Menschen...ein paar Klassenkameraden mal zu Begrüßung, aber ehrlich gesagt finde ich dieses umarmen übertrieben. Es zeigt den anderen doch nur, dass man beliebt ist und ich finde das kommt ein wenig arrogant rüber ;)

Das ist nix Neues, das haben wir vor dreißig Jahren in der Schule getan.

Ich mag es aber eigentlich nur bei Menschen, die ich mag, nicht generell. (z.B. amdros und tischbein, bereits reell erlebt und mich gefreut)


tischbein  21.05.2012, 15:34

Ohja, wie schön! Ich umarme Dich ganz doll liebe Lilly!

0
amdros  21.05.2012, 17:33

Ja Lilly..drücke zurück und das aus purer Sympathie und ja nicht mit Liebe zu verwechseln..nein nein..wir mögen Männer, nicht wahr Lilly!!

0

Es ist auf keinen Fall eine normale Form der Höflichkeit und schon gar nich Gang un Gebe!

Ich umarme bei der Begrüssung nur gute Freunde, Familienmitglieder und mir bekannte Menchen damit Trost oder auch Freude in körperlichen Art und Weise weitergebe.

Fazit = Eine Umarmung ist immer ein Zeichen von Sympthie und Verbundenheit. bzw. Zuneigung.......und das beziehe ich immer nur auf einen speziellen Personenkreis!!!

Meine Großmutter hat 1955 nicht die "Ghetto-Faust" zur Begrüßung gereicht. Ich nehme an, dass Begrüßungsrituale unter Jugendlichen einer sich ständig ändernden Mode unterliegen. Im höheren Alter (Senioren ab 30 oder so) ändert sich diese Abhängigkeit von Trends.


amdros  20.05.2012, 14:26

Im höheren Alter (Senioren ab 30 oder so)

ohje..jetzt darf ich aber mal lachen..oder..nein, kein auslachen, sondern eher schmunzelndes Lachen

0
Lilly2643  21.05.2012, 13:18
@amdros

Huch - bin ganz plötzlich sehr gealtert. Seniorin geworden über Nacht und schon uralt. grins

0
helrich  21.05.2012, 17:51
@amdros

Oh Gott, wenn ich meiner Enkelin erzähle, daß ihre Mama nächstes Jahr Seniorin sein wird, fällt mir die Kleine vor Lachen tot um - das kann ich nicht riskieren ;o))))

0