Warum sterben die meisten in den frühen Morgenstunden?

10 Antworten

Um wie viel Uhr sterben die meisten Menschen?
Zwischen neun und zehn Uhr am Morgen herrscht in den Notaufnahmen Hochbetrieb. Es ist die Peaktime der Phase zwischen sechs und zwölf Uhr, in der sich 40 Prozent der tödlichen Herzinfarkte ereignen. Verantwortlich dafür ist ein Protein namens Klf15, der Taktgeber unseres Herzens. In den Morgenstunden sorgt es für einen erhöhten Zufluss von Kalium in die Herzmuskelzellen und lässt so den Blutdruck ansteigen.

http://www.weltderwunder.de/photo_stories/koerperfakten-teil-12-die-sieben-zeitcodes-des-koerpers

Ist wohl nur Zufall. Mein Opa ist gegen 10 Uhr abends verstorben.


jackjack1995 
Fragesteller
 16.07.2019, 13:11

Ja. Ich sag ja auch nicht, dass es bei allen so ist, sondern bei den meisten. Mein Opa ist auch nicht in den frühen Morgenstunden gestorben, sondern gegen Nachmittag/Abend und der Mitbewohner eines Altenheims, in dem mich ein Praktikum machte, starb gegen Mittag. Ist mir nur halt aufgefallen, dass die meisten die ich kenne in den frühen Morgenstunden gestorben sind.

0
jackjack1995 
Fragesteller
 16.07.2019, 19:07
@Evangeline1802

Mir ist es schon zweimal vorgekommen, dass ein Mensch während meiner Anwesenheit meines Praktikums im Altenheim gestorben ist. Ich selber war jedoch nicht bei dem Verstorbenen, sondern im Altenheim und machte meine Arbeit. In beiden Fällen starben sie gegen Mittag. Mein Praktikum während meiner 3-jährigen Ausbildung machte ich in einem Altenheim in der Wäscherei. Ich musste mal den Verabschiedungsraum putzen, wo die Toten hinkommen, wenn sich die Angehörigen noch ein letztes Mal von dem Verstorbenen verabschieden möchten. Aber als ich den Verabschiedungsraum putzte, lag kein Toter drin. Es war jedoch ein sehr komisches Gefühl und es war auch irgendwie eine ganz komische und eigenartige Atmosphäre. Dieses gedämmte Licht, die Kerzen, der Sarg/Totenbahre. Alles wirkte so friedlich und ruhig, aber einseitig wirkte es auch wieder etwas unheimlich, da hier ja ab und zu Tote liegen. Ich war mit meiner Arbeit noch nicht fertig, da hatte ich schon Mittagspause. Plötzlich höre ich, wie eine Mitarbeiterin zu meiner Kollegin sagt: "Der Herr (Name der Person) ist ja gestorben, ne." Meine Kollegin: "Wann?" Die Mitarbeiterin: "Jetzt gerade eben." Meine Kollegin: "Nein. 😳 Echt? 😳 Oh nein. 😳 Naja, gut. Jetzt hat er wenigstens keine Schmerzen mehr." Ich dachte, ich höre nicht richtig. Ich beende meine Mittagspause vorzeitig, da ich Angst habe, dass der Tote in den Verabschiedungsraum gebracht wird, da ich ja noch nicht fertig mit dem Putzen war und ich habe Angst vor Tote Menschen. Sie sehen halt irgendwie so gruselig aus. Ich putzte ganz schnell zu Ende.

Einige Zeit später machte ich wieder ein Praktikum in einem anderen Altenheim. Auch wieder in der Wäscherei. Ich machte morgens Früh noch die Wäsche eines Mitbewohners, doch gegen Mittag hieß es plötzlich: "Für den Herrn (Name der Person) brauchen Sie keine Wäsche mehr zu machen. Er ist eben gestorben."

0

Die meisten Menschen sterben nachts.


jackjack1995 
Fragesteller
 16.07.2019, 13:22

Ist das nicht das gleiche? Für mich ist der frühe Morgen ab 01:00 Uhr.

0

Das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko ist in den frühen Morgenstunden am höchsten, vielleicht weil der Körper in tiefer Ruhe ist und das Blut langsamer fließt.

Soweit ich weiß, ist der Aufwachprozess für den Körper relativ anstrengend. Es wäre daher logisch wenn ein immer schwächer werdender Organismus irgendwann an dieser Hürde scheitert.