Warum so wenig Unterschied von A1 zu A2 Bikes?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Unterschied ist gewaltig. Die Endgeschwindigkeit interessiert in der Praxis kaum, aber der Durchzug - das, was man bei jedem Dreh am Gas erlebt - ist bereits bei einer A2 im Vergleich zur laschen 125er wie ein Spaceshuttle gegen einen Kinderwagen.

Das kannst du natürlich noch nicht wissen, Jungchen.

Aber das merkst du schon noch.

Und die "bloß" 40 km/h höhere Endgeschwindigkeit geht natürlich darauf zurück, dass der Luftwiderstand im Quadrat zur Geschwindigkeit wächst und nicht linear, so dass man entsprechend für jedes zusätzliche km/h unverhältnismäßig mehr Leistung braucht.

Das hat was mit dem Luftwiederstand zu tun, der mit steigender Geschwindigkeit ins Unendliche steigt.

'Der Luftwiederstnad wächst im Quadrat, für die doppelte Geschwindigkeit braucht man die 4!!!fache Leistung.

Das kennst du auch vom Radfahren, jeder gesunde Mensche schafft TEmpo 25, aber Tempo 50 wird ein normal trainierter auf einem normalen Fahrrad in der Ebene NICHT schaffen.

locker 130 - 130? Das halte ich für übertrieben. Locker 100 hätte ich zugestimmt.

Außerdem braucht man für ein bißchen Geschwindigkeit mehr viel mehr Leistung.


Amtsschreck  16.08.2022, 16:09

Genau. Das ist kein linearer sondern ein exponentieller Anstieg.

0
Manu41957  02.12.2022, 23:24

Eine 125er schafft doch mehr wie 100

0
Raven751  03.12.2022, 00:10
@Manu41957

Ja, aber nicht viel.... 110, vielleicht mit viel Glück 120

Auf jeden Fall nicht 120 - 130. Und dann auch noch "locker". Ich weiß nicht, warum diese Wort immer in Übertreibungen verwendet werden muss.

Deshalb ist die Einschätzung, wenn das Ding gerade mal so 110 - 115 schafft, locker 100 meiner Meinung nach richtig.

0

Der Gesetzgeber möchte mit gewissen Limitierungen ganz gezielt insbesondere jungen Fahranfängern im Kraftradbereich mehr Sicherheit in den ersten Jahren des Gebrauches mit auf den Weg geben .

Sowohl bei A1 , als auch A2 gibt es für Fahrerlaubnis - Neulinge daher jeweils Limitierungen bei der Motorleistung , und dem Verhältnis von Motorleistung pro Kilogramm des Fahrzeuges .

Von daher relativiert sich das ganze in etwa ganz grob auf 15 PS @ 80 KM/h zu 30 PS @ 160 KM/h bei entsprechendem Fahrzeug - Mindestgewicht pro PS .

Die Höchstgeschwindigkeit sagt nichts über die Leistungsfähigkeit aus. Eine 125er braucht schon eine gefühlte Ewigkeit, um von 0 auf 100 km/ h zu kommen und haben Probleme auf der Landstraße Fahrzeuge zu überholen.

Die Höchstgeschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab, spielt aber für die meisten Motorräder auch keine Rolle. Das interessier einen vielleicht als 16 Jähriger Bubi, aber wichtiger als die Endgeschwindigkeit ist die Beschleunigung in den relevanten Geschwindigkeitsbereichen.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Motorradfahrer