Warum sind Scheinanglizismen wie Handy,Happy End,Showmaster etc. im Deutschen erlaubt*?

5 Antworten

Dein Bekannter erzählt quatsch. Wenn Du in den USA fragst: "May I use your handy?" wirst Du Blicke des Unverständnis ernten.

Handy bedeutet "handlich" und hat nichts mit einem Mobiltelefon zu tun?

Auch wenn Du nach dem Weg zum "Public viewing" (also eine Leichenaufgebahrung) fragst, wird man Dir wohl eher den Weg zur nächsten Irrenanstalt zeigen.

Verboten ist in Deutschland sprachlich ja bekanntlich nichts. Selbst Unterstriche und Sternchen mitten in Wörtern sind hier sprachkonform. Aber ich finde auch das man sowohl Scheinanglizismen, als auch englische Begriffe allgemein in Werbung und offiziellen Texten gesetzlich verbieten sollte.

Statt Handy sage ich meistens Telefon, aber auch das ist ja kein deutsches Wort. Bewegliches oder tragbares Fernsprechgerät wäre besser.

Weil das in Deutschland nicht verboten ist und sich dann eben im Wettstreit der Bezeichnungen erfolgreich durchsetzen konnte.

Die Anglizismen wurden irgendwann in die Sprache eingeschleppt und haben sich dann da festgesetzt.

Die meisten dieser Anglizismen ergeben auch einen Sinn, außer der unsäglich dummen Deutsch-Anglisierung von "Mobiltelefon". Über "Handy" lacht jeder Englisch-Muttersprachler.


Bonzo240195 
Fragesteller
 04.09.2022, 14:55

happy end und showmaster gibt es nicht. Das mit handy glaube ich auch nicht ganz,vielleicht haben paar Teenies mal deutsches Fernsehen geschaut und das Wort "Handy" nachgeplappert.celly finde ich schon sinniger.

0