Warum sind Labrador-Retriever so verfressen?

7 Antworten

Also ich kenne das Phänomen. Wir haben drei Labbi-Mixe, alle total verfressen.Aber unsere Berner-Mix Hündin ist die schlimmste, die frisst echt alles und auch andauernd.

Aber wenn ich mit meinem Labbi-mix Apportiertraining mache, ist er ganz sanft und sehr gelehrig. Eben labbi-typisch. Und er würde jederzeit sein Apportel einem leckerchen vorziehen. Genauso wie unser Ben. Er frisst für sein Leben gern, aber wenn es um sein ball geht, da kennt er nix, da läßt er die beste Wurst für liegen. Die beiden damen sind da eher anders gestrickt, die machen alles für Essen.

Hallo,

Ich finde die Verfressenheit bei den Showlinien weit ausgeprägter und bei den Arbeitslinien im Rahmen. Die exakte Erklärung habe ich auch nicht. Ein Grund könnte sein, dass manche genetischen Merkmlae nur zusammen auftreten. Ganz stark vereinfacht Gen für gutes Apportieren, trägt auch zum Verfressen sein bei. Auf der anderen Seite ist es einfacher mit einem Hund zu arbeiten, dem Futter über alles geht. Höher zum Bsp. als der Hetztrieb, den kann man bei einem reinem Apportierhund nun wirklich nicht gebrauchen. Auch einen Hund der stark Beutefixiert ist, lässt sich weniger gut, für weiches apportieren ausbilden.

Verfressen sein hat nichts damit zu tun Wild zu reißen. Ich bezweifel das sich der durchschnittshund genauso schnell eine Taube verschlingen würde, wie ein Stück Bockwurst. An totem Tier wird zu meist erst geschnuppert und sich dann gewälzt, dass ein hund tatsächluich beigeht und das tote Tier sofotrt verschlingt ist mir auch bei Retrievern noch nicht untergekommen. Gefahr für die Jagdbeute sehe ich da eher nicht.

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man beim Labbi wert drauf gelegt hat, dass er schnell Fett ansetzt um den eisigen Temperaturen im Wasser etwas entgegenzusetzten hat. Nagel mich nicht drauf fest. Keine Ahnung wo ich das mal gehört/gelesen habe.


xxguit94  03.01.2014, 22:39

Genau so kann ichs auch bestätigen, eine Freundin von mir hat einen extrem übergewichtigen Labbi, der saugt auch alles essbare ein, aber andererseits kann sie auch Kauknochen und ähnliches apportieren, bei Signal halt.

2
blacksoul123 
Fragesteller
 03.01.2014, 23:51
@xxguit94

das mit dem fett ansetzen klingt logisch. kommen ja ursprünglich von der kanadischen küste.

2

Hi. Wir ahben auch Labrador und Gldis und alle sind verfressen. Die Rasse kennt kein Maß, haben keinen richtigen Sättigunggefühl, daran liegt es. Nur selten frisst so eine Rasse langsam.

Meine Tante hat soe einen Goldi Mix mit Labri drin und der frisst gar nicht. Die sind ewig beim TA und keiner weiß warum das so ist. Er ist so dünn aber gesund. Er frisst auch nur Brot mit Wurst u, Käse. Trockenfutter u Nassfutter geht er nicht ran. Aber das wird eine Ausnahme sein. Unsere sind Behindertenhunde, Therapiehund u. Begleithund ist dabei. Die haben gelernt nichts vom Boden auf zu nhemen oder von Fremde wa s an zu nehmen. Aber die Gier ist eben größer. Trainer muss ab und zu mal ach trainieren. Wir haben auch schon diese Näpfe gekauft wo sochle Stäbe drin sind. Da muss der Hund ZB. Nassfutter mit der Zunge um die Stäbe heraus ziehen. So fressen sie langsamer, Aber stimmt nicht. Die haben so schnell den Bogen raus wie das schnell geht. Hilft also nichts. Es geht einige Zeit gut, dnan fange sie wieder an Draußen alles zu Fressen was sie finden. Man sieht es auch, die sind immer auf de rSuche nach was Fressbaren. Nun nach Ausbildung nicht mehr so schlimm. Aber ganz lassen sie es einfach nicht. Unsere wissen geanu die Fütterungszeiten weil das regelmäßig si gemacht wird. Letze Woche, am Weihnachten waren wir überfressen und hatten Abends keinen Hunger. Habe eben später gegessen. Und was machten die hunde, die ja warten sollte? Knurrten leise und bellten ganz leise so nach dem Motto, wo bleibt das Abendbrot. Witzig war das schon. Wir gaben dann was dann war ruhe. Lungern machen sie aber nicht. Liegt eben in der Rasse. Autogurt

Ist allgemein bekannt, dass der Labbi und seine Mixe keine Fressbremse haben (Ausnahmen bestätigen die Regel), aber damit stehen sie nicht allein im "Feld". Cocker, sämtliche Terriere gehören auch dazu. Das wäre mal eine gescheite Aufgabe für die Wissenschaftler es herauszu finden. Für meinen Teil denke ich, dass es mit dem Ursprung der Rassen und dem Temperament zu tun hat.

Halte seit vielen Jahren Deutsche Doggen mit gemäßigtem Appetit. Jetzt habe ich eine neue Hündin, die allen Labbis in dieser Beziehung Konkurrenz macht. Ist demnach nicht immer rassespezifisch.