Warum sind heutzutage die Jugendlichen so dumm?

Support

Liebe/r Kimmiiiii,

gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und um einen Rat scheint es Dir nicht zu gehen, oder? Wenn Du diskutieren möchtest ist das Forum der richtige Ort dafür: http://www.gutefrage.net/forum

Bitte beachte zukünftig unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy. Deine Beiträge werden sonst gelöscht.

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Herzliche Grüße,

Karina vom gutefrage.net-Support

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin denke ich in dem genau richtigen Alter das sagen zu können. (21)

Ich finde ich bin ein relativ normaler Mensch, paar Rechtschreiber hier, paar mal die Taste verwechselt dort, jedoch bemühe ich mich immer um ein sauberes Schriftbild.

Das was du angesprochen hast, ist mir hier schon mehrmals aufgefallen, es kommt jedoch auch davon, dass die Leute kaum nachdenken WAS sie überhaupt schreiben. Sie Tippen wild drauf los.

Jedoch ist das wohl nicht der einzigste Grund, ich will jetzt einfach mal etwas behaupten egal ob es stimmt oder nicht. Die Hartzer oder Ausländerfamilien, achten nicht wirklich darauf was ihre Kinder lernen bzw. ob Sie überhaupt lernen bzw. können die Eltern das selber nicht richtig. Die "Wohlhabenderen" Familien hingegen versuchen Ihre Kinder richtig zu erziehen und ihnen auch was beizubringen und man "lebt es ihnen auch richtig vor". Und warum es dann ausgerechnet mehr von den "Dummen" Kindern gibt, nächste behauptung: Weil Hartzer/Ausländer das Kindergeld wollen oder nicht wissen was sie mit ihrer Zeit sonst anfangen sollen auser Kinder bekommen.

Ich will mich hier von rassistischer Äußerung distanzieren, das ist einfach nur was ich "Sehe" wie es heutzutage in Deutschland zugeht.


Kimmiiiii 
Fragesteller
 20.08.2010, 14:09

Du bist eine von denen die ich als "die ganz normalen Menschen, die noch reden und schreiben können" einstufen würde. Ich sagte nicht, daß alle dumm sind.... aber der Großteil ist es! Das ist das erschreckende. Aber glücklicherweise gibt es noch Leute wie dich, die zwar nicht mehr so oft vorkommen (jedenfalls hier fällt es mir verstärkt auf..), aber dennoch sind nicht alle dumm!

Glückwunsch und Danke, daß auch gezeigt wird, daß es noch ganz normale Menschen gibt, wie es sie immer gab.. und nicht nur geistige Tiefflieger! :o)

1
Kimmiiiii 
Fragesteller
 20.08.2010, 14:09

Und im Allgemeinen.... du hast Recht!

0

Du darfst nicht nur das Negative sehen. Die "brutale" Jugend, die oft im Fernsehen gezeigt wird, sind nicht die Regel. Oftmals sind in solchen Fällen leider auch die Eltern der Kinder schuld, da sie sich nicht sonderlich für die Bildung der Kinder interessieren.


aggrofly  20.08.2010, 14:20

die haben alle irgentwelche störungen

1

Ich halte die Jugendlichen für generell höflicher und zuvorkommender, als wir es damals in den 70igern waren.


javielleicht  20.08.2010, 14:00

bist du der, der im youtube video von st.pauli vorkommt xD

0
SYLPET  20.08.2010, 14:00

Auaaaa, nee ,oder Regionsbedingt.

0

Heyy

genau, ich frage mich das auch immer und immer wieder!!! Ich werde demnächst 14, und interessiere mich extrem für wissenschaftliche Themen, lese tonnenweise Bücher und verbringe keine Minute in einem Social Network oder vor irgendeinem Apparat, der auch nur im entferntesten an eine Spielkonsole erinnert ( naja, von PCs mal abgesehen, wobei ich aber nicht "game"...)

Jeden Tag bin ich extrem unsicher aufgrund von Sticheleien, welche ich hinsichtlich meiner sehr ausgeprägten Interessen wieder über mich ergehen lassen muss. Ich verstehe nicht, warum die "angesagten" jungen Leute dumm, einfältig und orientierungslos sein müssen, es will mir nicht in den Kopf.... gruss spacedave

Hallo krimmiiii!

Zitat:"Warum sind heutzutage die Jugendlichen so dumm?"Zitat Ende

Wenn ich das Gegenteil von "dumm" mit "intelligent" benenne, dann kann ich Deine Frage gar nicht beantworten. Denn diese setzt ein angebliches Wissen voraus. Du gehst davon aus, dass die Jugendlichen von heute dumm sind. Deine Frage bezieht sich auf das Warum?

Zitat:"Rechtschreibung - Fremdwort Ausdrucksweise - Fragezeichen Anstand und Höflichkeit - nicht beigebracht bekommen?"Zitat Ende

Da Du hier ein Fragezeichen gesetzt hast, nehme ich an, dass es sich hier um eine Frage handelt. Ich kann Dir meine Sicht der Dinge hierzu mitteilen:

Die Rechtschreibung sollte in der Schule vermittelt werden. Offenbar hat sie aber nicht mehr den Stellenwert, den sie vor Jahren noch hatte.

Fremdwörter machen nur Sinn, wenn der Anwender derselben auch die richtige Übersetzung kennt. Auch hier scheint die Schule ihrem Auftrag nicht gerecht zu sein.

Die Ausdrucksweise ist eine gesellschaftliche Entwicklung. Sie wird geprägt von der Familie, der Schule, dem Umfeld, der Öffentlichkeit, im allgemeinen Umgang und der Werbung. Der Grundstock wird dabei in der Familie gelegt. Einflüsse von außen prägen mit. Und zwar in positive und negative Richtung.

Die Höflichkeit ist ganz klar reine Erziehungssache. Was den Kindern von Anfang durch die Eltern vorgelebt wird, prägt ein ganzes Leben. Auch hier können äußere Einflüsse sowohl positiv als auch negativ einwirken.

Zitat:"Woran liegt es, daß sich Jungendliche und sogar junge Erwachsene heutzutage nicht mehr richtig ausdrücken können und sogar alltägliche Dinge nicht mehr richtig schreiben können?"Zitat Ende

Ich denke, dass hier viele Faktoren zusammenkommen. Fehlender Grundstock des Elternhauses. Mangelhaft Kommunikation in der Familie. Falsche Prioritätensetzung. Zu großer Medienkonsum. Zu wenig Sport. Schlechtes Schulsystem. Lehrermangel. Zu große Schulklassen. Zu viel Stress.

Zitat:"Man sieht es überall, hört es .. aber wenn man es liest, wie hier...... PUH ... Das ist unsere Zukunft Leute!!! ^^"Zitat Ende

Mit Deiner Aussage bestätigst Du die Misstände, zu denen Du Deinen eigenen Beitrag geliefert hast.

Abschließend möchte eine Frage beantworten, die Du gar nicht gestellt hast:

Die Jugendlichen von heute sind nicht schlauer oder dümmer als früher. Jeder Mensch lebt in seiner Zeit und ist Teil der jeweiligen Gegenwart. Es ist Aufgabe der Gesellschaft, das jeweils Beste daraus zu machen.

Schöne Grüße