Warum sind Häuser in Ostdeutschland häufiger sehr farbenfroh gestrichen?

6 Antworten

Ich habe das noch nicht als ost-spezifisch wahrgenommen.
Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, dass hier nach jahrzehntelangem DDR-Einheitsgrau viele Fassadenmaler gern auch mal zu den gewagteren Farbtönen greifen, während "drüben" in Westdeutschland eher auf dezentere, aufeinander abgestimmte Farben geachtet wird.

(In einigen Fällen muss ich leider sagen, dass manche nach 40 Jahren ohne großartige Auswahl in Farbe und Form generell ein wenig unsicher geworden sind, was Ästhetikempfinden und Stilsicherheit angeht. Nicht immer ergibt "schön bunt" ein attraktives Gesamtbild. ;) )


Silo123 
Fragesteller
 09.09.2021, 15:23

" Nicht immer ergibt "schön bunt" ein attraktives Gesamtbild. ;) )"

O.k. manche Häuser finde ich auch zu grell bzgl. der Farben, und ich gebe zu, daß ich bei manchen Farben (besonders den Neofarben) manchmal kaum draufschauen mag.

Aber trotzdem schätze ich die Vielfalt und Individualität.

1

Der Osten hatte nicht nur rein farbtechnisch eine sehr lange Durststrecke hinter sich.

Bild zum Beitrag

 - (Haus, Farbe, Maler)

Novemberesque  09.09.2021, 15:04

Erst kürzlich habe ich wieder einmal alte Videos aus meiner Stadt zu DDR-Zeiten gesehen und bin über den Verfallsgrad und die Tristesse erschrocken.
Als Vorwendekind hatte man diesen Zustand mangels Vergleichsmöglichkeiten damals als völlig normal wahrgenommen - schon irgendwie heftig.

1
Silo123 
Fragesteller
 09.09.2021, 15:40
@Novemberesque

" normal "ist tatsächlich immer eine Sache der Gewohnheit. Das Haus , in dem ich viele Jahre wohnte (im Westen) , sah von der Optik her viel schlimmer aus und es war nicht das einzige. Gästen gab ich immer folgende Wegbeschreibung: "Das Haus, welches so aussieht, als könne es gleich einstürzen, ist es"

Meine große Tochter ist vor nicht allzulanger Zeit mal wieder zurück zum Geburtsort. Das Haus ist jetzt geradezu ein Schmuckstück /es steht immer noch, aber ist kaum wiederzuerkennen und die anderen auch,insoweit sie nicht abgerissen wurden.

1

Ist mir so auch noch nicht aufgefallen. Früher waren in der DDR halt viele Häuser grau, wie hier im Westen auch nach 1945. Manche haben sich natürlich nach dem Mauerfall was einfallen lassen und ihr Haus toll gestrichen, aber pauschal finde ich Ost wie West gleich.

Gruß

Jörg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Diese Behauptung, so leid es mir auch tut, würde ich nicht unterschreiben. Wenn ich so unterwegs bin/war im Osten, habe ich sehr viele Ruinen gesehen. Farbenfroh sieht für mich anders aus 😉


Silo123 
Fragesteller
 09.09.2021, 14:01

Es ist echt so. Ich erkenne daran als erstes daß ich in Ostdeutschland bin, wenn ich durch Deutschland fahre. Ansonsten sieht man kaum mehr Unterschiede.

Ich finde dieses bunten Häuser richtig nett, nicht alles so konform.

Und ich bin nicht die einzige, der das aufgefallen ist.

Zu den Ruinen oder auch einfach nur erfallenden leerstehenden Häusern : in einigen Teilen in Ostdeutschland kommen die vor und fallen auf(aber echt nur in Teilen) Daran erkennt man dann die strukturschwachen Gegenden, wo einfach mehr Leute wegziehen als hinziehen

0
Noidea333  09.09.2021, 14:03
@Silo123

Ja, das stimmt schon. Deswegen würde ich es nicht verallgemeinern. Überall gibt es eben solche und solche Gegenden. Und es hängt eben davon ab, wo man sich so rumtreibt 😉

0
Silo123 
Fragesteller
 09.09.2021, 14:14
@Noidea333

Nur diese bunten Häuser sind echt keine regionale Besonderheit. Natürlich sind nicht alle so gestrichen, sondern auch da die Minderheit, aber dennoch: es fällt auf. Ich kann nicht 100%ig sagen, ob in ganz Ostdeutschland (Brandenburg z.B. habe ich bis jetzt nur auf der Autobahn durchquert; Sachsen- Anhalt bisher auch nich nicht so viel befahren, aber in allen anderen Landesteilen fiel es einfach auf.

0
Noidea333  09.09.2021, 14:16
@Silo123

Ok, also in Sachsen und Sachsen-Anhalt definitiv eher weniger.

0
Silo123 
Fragesteller
 09.09.2021, 14:29
@Noidea333

In Sachsen fiel es mir auch auf. Da habe ich schon mehrere Häuser für mein zukunftiges Dormizil angesehen: Beim letzten, in welches ich mich irgendwie verliebt habe, hadere ich noch etwas: Nehme ich es oder nicht? Und leider muß ich mich wohl schnell entscheiden, sonst ist es weg.

Der Zustand ist nicht der allerbeste, aber auch nicht der allerschlechteste. Und! die jetzige Besitzerin hat zumindest eine Sache gemacht, die von Nullkenntnis von so alten Häusern zeugt (PVC auf Holzdielenboden, sogar im Erdgeschoß- wer weiß , was da noch verbrochen wurde?) Nicht, daß das ein Faß ohne Boden wird und meine Mittel sind begrenzt. Und dabei noch Denkmalschutz)-:

0
Noidea333  09.09.2021, 14:45
@Silo123

Da kenne ich mich gar nicht aus. Ich wäre froh, wenn ich ein Haus mit Dach und Garten hätte! 😂

0
Silo123 
Fragesteller
 09.09.2021, 15:17
@Noidea333

Alles eine Frage der gesetzten Schwerpunkte. Ich habe mich für mein jetziges Haus echt krummgelegt. War echt aber echt nicht immer einfach. Und ich würde ehrlich nicht automatisch jedem zu raten, weil es war zeitweise schon hammerhart. Das Geld fehlte zumindest zu Zeiten eines Einkomens weit unter Sozialhilfesatz (Krankheit) überall. Ich war bei der Planung (da war ich ziemlich gesund, bis auf ein paar Behinderungen und verdiente o.k ) irrigerweise davon ausgegangen, daß es im allerschlimmsten Fall immer noch Sozialhilfe gäbe (kleines Eigenheim geschütztes Vermögen sei). Aber es wird halt nicht immer nach Rechtslage entschieden.

Aber das Haus ist jetzt mein- keine Hypothek mehr- und jetzt will ich hier aber weg, auch! , um die schweren Zeiten zu vergessen (aber auch andere Gründe). Enorme Wertsteigerungen hier die letzten Jahre.

1

Wäre mir neu - mir fällt eher auf, dass das auf dem Dorf häufiger vorkommt, als in Städten.


Silo123 
Fragesteller
 09.09.2021, 13:56

Es ist echt so. Ich erkenne daran als erstes daß ich in Ostdeutschland bin, wenn ich durch Deutschland fahre. Ansonsten sieht man kaum mehr Unterschiede.

Ich finde dieses bunten Häuser richtig nett, nicht alles so konform

0
OhMiaMiaJa  09.09.2021, 13:57
@Silo123

Ich glaube, dass das selektive Wahrnehmung ist und keine Ost/West-Sache. Vielleicht regional genau in den Gebieten wo du dich aufhältst.

0
Silo123 
Fragesteller
 09.09.2021, 14:06
@OhMiaMiaJa

Nee,das ist keine selektive Wahrnehmung. Ich fahre die letzte Zeit viel durch Deutschland, auch in den Osten, weil ich mich räumlich verändern will. Ich suche mein neues Domizil deutschlandweit, und das ist echt der Punkt, an dem ich als erstes erkenne,mich in Ostdeutschland zu befinden

0