Warum sind Dackel schwer erziehbar?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das trifft auf alle Rassen zu, die für ihre ursprüngliche Arbeit, alleine und selbstständig entscheiden müssen, was in dem Moment Sache ist, was gemacht werden kann und muss.

Z.B. Beim Dackel, steht ja nicht 4 m unter der Erde, in Einem Fuchs- und / oder Dachbau, das Herrchen daneben und sagt, lass es dir nicht gefallen, geh ran, da muss er sich selbst den Befehl geben.

Und wer selbstständig ist, lässt sich ungern reinreden. Darum muss man beim Dackel eben ein wenig hartnäckiger "Überzeugungsarbeit" leisten.

Ich habe als Kind ca. 10-12 Dackel jagdlich begleitet. Wenn man den richtigen Draht zu ihnen gefunden hat, dann kann man ganz gut mit ihnen umgehen. Es dauert halt ein wenig länger, als normal, bis man die liebevolle Konsequenz und Strenge umgesetzt hat ;-D).

Kann man aber nicht so pauschal sagen. Nicht alle Hunde haben den gleichen Charakter (auch nicht alle aus eine Rasse). Manche lassen sich besser erziehen als andere. Bei den recht ursprünglichen Arten - wie hier bereits jemand geschrieben hat - ist es so, dass sie eben eigenständig handeln. So kann es sein, dass sie mit dem gegebenen Befehl nicht so einverstanden sind ;) Aber auch ihnen kann man etwas beibringen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sich viele Besitzer nicht wirklich Mühe geben, den kleinen Hund auch gut zu erziehen. Ist man konsequent (wie in jeder Erziehung), kann man auch den Dackel zu einem tollen Begleiter ausbilden ;)

Oje. Ich lebe seit 4 Jahren mit meinem Zwergdackel Ralph zusammen. Habe ihn Seite der zwölften Woche und seit dem eine unglaubliche Bindung zueinander.

Ich glaube wichtig ist, konsequent, aber dennoch voller Liebe zu erziehen. Ralph läuft ohne Leine ungefragt neben mir. Im Wald und auf Wanderungen bleibt er steht’s da wo ich bin. Beim Buddeln pausiert er, um zwischendurch zu checken, ob ich noch da bin. Kann auf Kommando Rolle, High Five, unterscheidet zwischen Rechter und linker Pfote…. Platz, Sitz und bleib sowieso….

Nicht alle sind gleich. Wie bei den Menschen eben auch ☺️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also, Dackel sind Jagdhunde. Und quasi von Haus aus recht selbstbewusst. Und da sie auch noch so klein sind, kommen viele Besitzer aus diesem "ach, wie niiiiiiiedlich" einfach nicht raus und fangen erst dann an, ihren ach so niiiiiiiiiedlichen Hund erziehen zu wollen, wenn der schon längst mitten im Rüpelalter steckt und sich kaum noch was sagen lässt.

stimmt nicht, kleine hunde werden nur meist nicht so streng erzogen, da sie ja soooo süß sind.....und daher leider auch machen was sie wollen.....