Warum sind Beleidigungen so geworden?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil die Jugendlichen Zugang zu Filmen und Medien kriegen, wo Beleidigungen vorkommen und dies verankert sich dann in ihrem Wortschatz.

Das ist einfach modern geworden und eine Art von Mobbing. Und Freunde´´ die sich gegenseitig beleidigen sind für mich keine echten Freunde die tun dies doch nur weil sie nicht am Rande sondern mitten drin sein wollen. such dir einfach echte freunde die tun sowas nicht. Ein echter Freund ist mehr wert als 1000 halbe.

Das Wort als Beleidigung ist eigentlich nie "beleidigend". Erst in einem Kontext, indem du selber merkst, dass dein Gegenüber dieses Wort gegen dich verwendet, um seinen Frsut/Wut raus zu lassen, es also ernst meint, wird es zu einer Beleidigung.

Daher solltest du Versuchen daran zu arbeiten, wann jemand so etwas ernst meint oder auch nicht. Das ist bei manchen Personen schwierig aber die meisten machen das eigentlich klar oder wissen nicht, dass sie einen wunden Punkt getroffen hat, wo man nunmal keinen Spaß versteht.

Das mit den nicht ernstnehmen ist komplett an deiner Einstellung abhängig. Wenn du dich durch so ganz normale beleidigungen verletzen lässt, ist das echt bedenklich. Unter guten Freunden ist man meist viel lockerer, als unter weniger guten Freunden, die man noch nicht so lange kennt, da man sich meistens sicher ist, dass sie wissen, dass man das nicht sagt um die Person zu verletzen.

Versuch einfach nicht drüber nachzudenken, wenn dich jemand beleidigt, und es so schnell wie möglich zu vergessen, noch besser es irgendwann einfach sogut wie gar nicht mehr aufzunehmen.

Es ist ein Beweis der Freundschaft, dass man sich gegenseitig erlaubt, sich zu beleidigen, in einer Form, die man von Nicht-Freunden nie akzeptieren würde.

Die akzeptierte Beleidigung ist also ein ritualisierter Freundschaftsbeweis und grenzt Gruppen gegeneinander ab.

Naja, und das Abgrenzen von Gruppen war schon immer ein wichtiger Bestandteil der Jugendkultur. Einige kommmen nie drüber weg, die meisten aber zum Glück dann doch irgendwann.