warum sieht man mit brille seine augen im spiegel scharf

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

weil die brille auf kurze distanz (distanz zwischen gesp. augen und brille) wie eine lupe wirkt, deshalb haben leute mit starken brillen auch immer "größere" augen. siehe meine oma


jochen83 
Fragesteller
 14.08.2009, 13:45

ah, das ist plausibel! man sieht, auch wenn das manche anders "sehen";) sehr wohl zwei mal durch die brille! rein optisch unterscheidet sich ein spiegelbild nicht von einem wirklichen objekt (außer dass die seiten verkehrt sind). Man kann die Frage daher runterbrechen auf "warum sieht man die augen eines brillenträgers nicht unscharf?" und da wirkt auf nahe distanz eben jede brille nur vergrößernd, die schärfe wird nicht verändert. vielen dank! (oder hat noch jemand einwände?):)

0
lks72  14.08.2009, 18:09

Hallo,

du beschreibst die Wirkungsweise einer Sammellinse, welche Leute mit Weitsichtigkeit (zu kurzem Augapfel) bzw Altersweitsichtigkeit (fehlende Nahakkomodation der Linse) als Brille benutzen müssen. Bei Kurzsichtigen, und dies sind die meisten, ist allerdings eine Streulinse vonnöten, und hinter dieser Linse sehen die Augen kleiner aus!

Dummerweise hat das alles inklusive deiner Antwort nichts mit der Frage zu tun. Schade eigentlich um den Stern "hilfreichste Antwort"

Gruß, Marco.

0

In der Tat eine gute Frage. Das Problem ist, dass zwischen Auge, Brille und Spiegel kein Bild existiert. Ein Bild im optischen Sinn entsteht nur auf unserer Netzhaut oder auf einer Mattscheibe oder einem Film. Man kann also nicht sagen, das Licht wird durch die Brille scharf oder unscharf. Die Brille verändert den Strahlenverlauf so, dass dir der Gegenstand entweder näher und größer erscheint oder weiter weg und kleiner erscheint als er ist. Und das kann für dein Auge wichtig sein, wenn es entweder ganz nahe oder weit entfernte Dinge nicht scharf abbilden kann. Verfolgen wir den Strahlengang in deinem Problem: Das Licht von der Sonne fällt z.B. auf deine Iris. Diese streut das Licht u.a. nach vorne durch die Brille (wo es etwas abgelenkt wird). Bei einer Brille für Kurzsichtige würde ein Beobachter deine Iris hier etwas kleiner sehen als ohne Brille. Das Licht wird dann am Spiegel reflektiert und fällt dann wieder durch deine Brille. Nun bist du selbst der Beobachter und siehst das Bild noch einmal etwas verkleinert. Das Bild wird also in der Tat zweimal verändert. Du siehst im Spiegel einen einmal verkleinerten Körper und doppelt verkleinerte Augen.

Da ist ein Denkfehler in der Fragestellung. Du siehst eben nicht zweimal durch die Brille, sondern nur einmal. Die Brille im Spiegelbild funktioniert ja nicht als solche, sondern ist eben nur ein Abbild. :)

Hallo,

die Frage ist nicht schlecht. Man sieht etwas "im" Spiegel, weil das Licht von einem Gegenstand auf den Spiegel trifft, reflektiert wird und dann in dein Auge fällt. So gesehen geht Licht, welches von deinem Auge stammt (von außen zum Beispiel und dann am Auge reflektiert), wirklich zweimal durch deine Brille und nicht nur einmal!

Um die Frage aber vernünftig zu beantworten, musst du dir überlegen, was eigentlich "scharf sehen" bedeutet. Alle Lichtstrahlen, die von einem Gegenstand auf deine Pupille treffen, müssen so gebrochen werden, dass sie an einem Punkt auf deiner Netzhaut, also im Inneren des Auges, zusammenkommen. Diesen Weg zurückzuverfolgen gibt aber keinen Sinn, denn aus dem Inneren des Auges kommt natürlich kein Licht heraus, daher ist das, was du als Auge im Spiegelbild siehst, einfach auch nur das, was jeder andere sieht, wenn er dich anschaut, insofern haben natürlich alle, die hier von Abbildern oder so sprechen, selbstverständlich recht.

Gruß, Marco.

du siehst zweimal durch deine brille? wie hast du dich denn geteilt? das spiegelbild ist nicht weiter entfernt als der spiegel.. es ist doch nur eine spiegelung!


Snowball13  14.08.2009, 02:49

das stimmt nicht! etwas, das in wirklichkeit 1m vom spiegel entfernt ist, ist in der Spiegelung auch 1m vom Spiegel entfernt!

0