5 Antworten

Alles was wir sehen, überhaupt alles was wir irgendwie wahrnehmen sind reize, die erfasst und als Signale an das Gehirn weitergeleitet und dort meist völlig unbewusst interpretiert (verarbeitet) werden.

Wie man es interpretiert hängt dabei auch von den Lebenserfahrungen ab. Und natürlich haben unterschiedliche Leute auch unterschiedliche Displays, die sie in unterschiedlichen Umgebungen anwenden.

Das gleiche Bild kann auf unterschiedlichen Geräten also schonmal unterschiedlich aussehen. Und dann spielt und die Interpretation im Gehirn auch öfter als man denkt einen Streich und meint Farben zu erkennen, die dort gar nicht sind.

Dass die ursprüngliche Aufnahme schon gritzig ist und daher die Realität ganz anders zeigt ist nur der Aufhänger der die Leute triggert und massig Klicks generiert.

Ich persönlich sehe übrigens hellblau bis weiß in der Mitte und die Seiten golden.

Ein ganz wichtiger Punkt für das Farbsehen sind die Zapfen im Auge. Der Mensch hat ca 6 Millionen von, aufgeteilt in 3 Zapfarten. Bei Frauen ist in letzter Zeit eine vierte Zapfart festzustellen.
Fehlt eine Zapfart, wird dieser Mensch Farben natürlich anders sehen, als die anderen und wird meistens als farbenblind bezeichnet.
Sind alle Arten vorhanden, ist für das Farbsehen auch die Anzahl der Zäpfchen mitverantwortlich.
Das ist ein weiterer Punkt zu den bereits geäußerten Gründen in den verschiedenen Antworten hier.
Auch die Augen der Menschen sind sowas von individuell, dass man nichts vergleichen kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

die menschliche farb-wahrnehmung ist eben nicht bei allen menschen gleich, weil die augen auch alterungs- und veränderungs-prozessen unterliegen und sie weiterhin vom vorhandenen licht, seiner wellenlänge und dem medium abhängt abhängt, über das sie "transportiert" werden.

"nachts sind alle katzen grau"

Wir haben zwar die gleichen Augen, aber wir nehmen Helligkeit verschieden wahr. Und bei Helligkeit nehmen wir eher gelbe farbtoene wahr und bei Dunkelheit blaue.

Hier rechts das Original Kleid, und dann heller und noch heller belichtet:

Bild zum Beitrag

 - (Medizin, Augen, Farbe)

Die Augen nehmen dasselbe wahr, aber das alleine macht noch kein Sehen aus. Denn erst das Gehirn erschafft die Bilder indem es interpretiert was die Augen ihm vermitteln.

Und da kommen eben die Täuschungen und Unterschiede zustande.

Vorausgesetzt die Augen verschiedener Personen funktionieren entsprechend gleich.

Das Bild ist offenbar eine neue Version des Farbwechsel-Kleids das vor ein paar Jahren viral war.