Warum sehen 120hz schöner aus als 60hz?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

im Bereich um 20 FPS (plus/minus) nimmt das Auge als Bewegtbild auf und nicht mehr als Einzelbild. Bis wohin ein Mensch einen Unterschied in den FPS erkennt ist sehr individuell. Manche erkennen noch einen Unterschied von 140 auf 180 FPS, während andere zwischen 90 und 120 FPS keinen Unterschied sehen.

Ab 20 Bilder die Sekunde sieht es bewegt aus. Aber es wird immer realistischer, je mehr hz man hat. Man hat sogar festgestellt, dass Kampfpiloten sogar Bilder sehen können, die 1/260 Sekunden lang gezeigt wurden. Also kann das Auge mehr Bilder sehen. Viele Grüße

Das Auge kann oberhalb von ca. 20 Hz keine Einzelbilder mehr voneinander trennen. (Bei sehr hellem Licht liegt diese Frequenz darüber, bei sehr wenig Licht darunter.)

Die Flimmerfrequenz ist noch etwas Anderes. Da soll die Grenze bei ca. 72 Hz liegen. (Auch hier wieder: bei gedämpftem Licht darunter, bei viel Licht darüber.)

Das kommt drauf an, was du miteinander vergleichst. Bei einem Computerspiel, das aus einem Haufen abgehackter Einzelbilder ohne Bewegungsunschärfe besteht ist es was anderes als bei einem Film, der Bewegungsunschärfe hat. Wenn du nen film mit 120fps aufnimmst oder 60fps und beides auf einem 120hz/60hz Bildschirm abspielst dürfte kaum jemand den Unterschied erkennen.

Die Phase der Bildfrequenz des Auges stimmt nicht mit der Phase der Bildfrequenz des Bildschirms überein, weshalb Aliasing (und vergleichbare Effekte) auftritt. Eine Erhöhung der Bildfrequenz des Bildschirms verringert diesen Effekt.