Warum schmückt man eingentlich fenster an Weihnachten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke, das in dieser eher dunklen Zeit die Menschen vermehrt zum Licht hingezogen werden und Freude haben die Dunkelheit zu erhellen. Bei mir persönlich, brennt die ganze Nacht vor dem Haus eine Kerze in einer grossen Laterne. Licht in jeder Form, zaubert ein Lächeln in die manchmal traurigen Gesichter. Viele Menschen in dieser Zeit sind einsam und sind dankbar für alles warme. zbsp. Ein lieber Blick, ein liebes Lächeln, ein liebes Wort ein bisschen Verständniss sind lichtvolle Momente. Alles liebe dir, sonyl

Ich vermute, dass es wie viele andere Dinge zur Vorbotschaft der Ankunft des Herren und der Geburt Jesus gehört und man diese freudig symbolisiert.

  1. eigentlich ist es eine alte tradition zu nikolaus ein licht ins fenster zu stellen, damit knecht ruprecht weiß, dass dort (bedürftige) kinder wohnen. das ist etwas ausgeufert.

  2. Alte Tradition noch aus vorchristlicher Zeit: Da der Winter die dunkelste Zeit ist, wurde zur Wintersonnenwende das Lichterfest gefeiert, da zündete man überall so viele Lichter an, wie möglich, um die Finsterniss zu vertreiben.

http://www.cosmiq.de/qa/show/1572424/Warum-schmueckt-man-eigentlich-zu-Weihnachten-die-ganzen-Fenster-und-Baeume-mit-Lichtern/

Da es keine gesetzliche Verpflichtung zum Fensterschmücken gibt, bleibt es Jedem selbst überlassen, seine Fenster zu schmücken oder auch nicht.

Du mußt in diesem Fall jeden Einzelnen fragen, weshalb er seine Fenster geschmückt hat, denn Jeder hat andere Beweggründe.

Der Eine macht es wegen der Tradition, der Andere, weil seine Nachbarn auch geschmückt haben usw.

Es ist aber so: es sieht schön aus. Man will nach außen zeigen, dass hier Leute wohnen, die sich auf Weihnachten freuen. Einen tieferen Sinn hat es meiner Meinung nach nicht.