Warum sagen in Deutschland alle Gluteen, wenn es Gluten heißt?


15.01.2021, 15:27

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das hat was mit Duden zu tun.

Wie man "Gluten" richtig ausspricht

Gluten wird auch Klebereiweiß genannt und kommt in den Samen einiger Getreidesorten vor. Einige Menschen haben eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten und sollten deshalb Lebensmittel meiden, die Gluten enthalten. Bei der Aussprache des Wortes sind sich viele Menschen jedoch unsicher. Betont man Gluten auf dem "E" (wie zehn) oder auf dem "U" (wie sputen)?

  • Laut Duden liegt die übliche Betonung des Wortes Gluten auf dem "E". Aber auch die Betonung auf dem "U" ist erlaubt und somit beides gleichermaßen richtig.
  • Das langgezogene "E" bei der Aussprache von Gluten kommt daher, dass chemische Verbindungen wie zum Beispiel Propen oder Äthylen ebenfalls auf der letzten Silbe betont werden. Gluten zählt als ein chemisches Gemisch aus Eiweißmolekülen, sodass die ähnliche Aussprache naheliegt.
  • Betrachtet man jedoch die Herkunft des Worts Gluten, nämlich das lateinische Wort für Leim, ist die Betonung auf "U" zu erklären. Aus dem Lateinischen ins Deutsche übertragene Wörte haben häufig ihre Betonung auf dem langen Vokal, so zum Beispiel auch bei den Wörtern Nomen oder Volumen.

Quelle: https://praxistipps.focus.de/wie-spricht-man-gluten-aus-so-geht-es-richtig_98214

Wie das ausgesprochen wird...

Wer legt das fest? Wo gibt es Vorschriften wie etwas auszusprechen ist? Das ist dem Wort selbst völlig egal. Es gibt im Deutschen Sprachraum eine Menge Wörter die regional verschieden ausgesprochen werden : Bürgermeister oder Bürgermeister, Tunnel oder Tunnel um nur zwei Beispiele zu nennen. Genau so ist es mit Gluten. Es gibt bei manchen auch eine landläufige und eine wissenschaftliche Aussprache oder Schreibung. So ist es mit Gluten. Es bringt gar nichts nach dem Schema zu leben "Alle machen es falsch, nur ich mache es richtig". Die fachlich falsche oder richtige Aussprache ist auch kein Gradmesser der Bildung des Einzelnen. Wer auf dem Gebiet der organischen Chemie tätig ist, ob nun als Laborant, Ernährungswissenschaftler, Nahrungsmittelchemiker oder Mediziner wird es fachlich richtig aussprechen. Aber ob ein Physiker, Geologe oder Mathematiker es zu Deiner Zufriedenheit ausspricht sei dahingestellt. Wenn die übergroße Mehrheit etwas nicht normgerecht sagt ist das kein Zeichen von Unwissenheit sondern ganz einfach regional so üblich und fertig.

Aber so wird es richtig ausgesprochen.

Da haben wir das Problem: Du liegst einfach falsch. So einfach kann es manchmal sein.

Schauen wir doch mal nach, was der Aussprache-Duden dazu sagt:

[ɡluˈteːn] ("Gluh-tehn")
auch: [ˈɡluːtn̩] ("Glutn")

Beide Aussprachen sind erlaubt, aber die bevorzugte Standardaussprache ist lang [ɡluˈteːn], denn die Alternative ist mit "auch:" markiert und daher nicht gleichrangig.

Die lange Aussprache des eingedeutschten Wortes geschieht in Anlehnung an andere chemische Verbindungen wie "Propen, Acetylen". Sie ist heute auch fachsprachlich weit verbreitet und definitiv als korrekt anzusehen.

Die kurze Aussprache entspricht der Herkunft aus dem Lateinischen, so als ob das Wort nicht eingedeutscht wäre. Auch daran erkennt man schon, dass die kurze Aussprache eher wenig deutsch ist.

Auch Wiktionary gibt die lange Variante mit [ɡluˈteːn], sogar ohne Alternative. Wikipedia gibt es gleich an zum Duden (also vorrangig lang, auch kurz).

Wie sollen sie es richtig sagen?

Selbst in "Dokumentationen" im Fernsehen kann der Sprecher nicht mal das Hauptthema richtig aussprechen.

Da lief neulich etwas über die Alpen und der Ignorant sagte permanent "GroßglOckner". Korrekt ist: GrOßglockner.

Auch bei medizinischen (und anderen) "Dokumentationen" sträuben sich einem die Ohrhaare. Da sind oft selbst Artikel falsch.

Billig, billig, billig, auch in Produktionen. Dieses täglich-Gehörte färbt uns die Sprache in Richtung plapper.

Nedin. Es wird richtig ausgesprochen. Ist eins von wenigen Wörtern in Deutschland, die anders ausgesprochen werden als sie geschrieben werden.


Kajjo  15.01.2021, 15:38

Anders als geschrieben? Wie das? Die Länge wird im Deutschen sehr oft nicht gekennzeichnet.

Die lange Aussprache mit Betonung auf e: geschieht gerade in Analogie mit anderen chemischen Bezeichnungen wie Acetylen.

0