Warum sagen alle, dass OpenOffice genau so gut ist wie Microsoft Office?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich benutz beides und vermisse in OO fast nichts. Manches ist dafür besser gelöst.

Bisher habe ichbei OpenOffice Calc im Vergleich zu Excel nur 2 Dinge vermisst.

Das ist zum Einen das bedingte Einfärben von Zellen anhand ihrer Wertigkeit.

Also bspw. von weiß bis rot. Sodass bei angenommen 200 so bedingt formatierten Zellen die Zelle mit dem kleinsten Wert weiß unterlegt und die mit dem größten Wert rot unterlegt wird. Die anderen Zellen werden entsprechend ihres Wertes mit dem dazwischen liegenden Farbwert unterlegt.

Des Weiteren fehlt mir das Fixieren und Zeilen und Spalte, damit der Inhalt der fixierten Zeile/Spalte beim Scrollen immer angezeigt wird. OO calc kann das nur mit Zeile oder Spalte.

Eventuell unterstützt LibreOffice aber bereits diese Funktionen. Das hab ich noch nicht ausprobiert.

Dafür bietet Calc bei Dropdown-Menüs die Vorauswahl/Sprung zum Listeneintrag durch Eingabe des ersten Buchstabens. Excel kann das nicht.

Es gibt sicherlich noch einige andere Dinge, die nur Excel oder Calc (besser) kann.

Statt VBA gibt's OO Basic.
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/444602/umsteigen_auf_openoffice_von_vba_zu_openoffice_basic_teil_2/index.html


Powerpoint nutze ich kaum, daher gebe ich dazu keine Stellungnahme ab.


Letztlich denke ich daher nicht, dass es Träume sind. Es kommt sicherlich auf die Bedürfnisse und/oder Fähigkeiten des Nutzers und dessen Geldbörse an.

Viele Vergleiche beziehen sich auf die Textverarbeitung. Und da ist OpenOffice durchaus gleichwertig zu MS Office.

Bei Excel oder gar Powerpoint, ist OpenOffice aber definitiv noch weit entfernt um ebenbürtig zu sein. Otto Normalo reicht das vielleicht aus. Aber jemand der auch mal komplexer rangeht, wird das bei OO auch hinkriegen, aber bei MS Offfice eben einfacher und schneller ;).

...weil die Befürworter von OpenOffice sich wahrscheinlich nie mit MS Office wirklich befasst haben.

Diese Befürworter lehnen kategorisch alles von MS-Office ab, streng nach der Devise, alles was von Herrn Bill Gates kommt ist schlecht, egal was!!

Millionen von Anwendern in der Welt nutzen MS-Office.....und da blasen hier bei GF immer wieder die selben User in das Horn.....OpenOffice ist besser.....!!!

Bleibe bei MS Office und ignoriere einfach den Traum von einigen Träumern die meinen, ein freies Programm ist besser als MS-Office!!


gonzo1233  22.02.2016, 22:51

Nutze doch einfach beides, das kostet keinen Aufpreis, dann werden auch die Fähigkeiten der freien Programme ersichtlich. Leider lässt sich eine Mikrosoft Einzellizenz nicht auf mehreren Rechnern installieren - die Einschränkung ist mir zu gravierend.

Ich bevorzuge zwecks Vereinfachung freie Betriebssysteme, da ist die Vollversion eines Office-Paketes immer mit an Bord.

0

Weil sie den wirklichen Unterschied nicht kennen.

Das geht auch nur wenn man Dokumente mit komplexer Änderungsverfolgung über viele Beteiligte hat, oder Excel-Dokumente mit Verweisen in vielen anderen Dokumenten oder komplexer Makroprogrammierung hat.

Ich kenne beide Pakete zur Genüge. Solange man nur einfache Dokumente schreibt oder einfache EXCEL Anwendungen hat, ist es völlig egal ob man Open Office oder MS Office nutzt, da tut es auch das kostenlose Open Office voll auf. Wenn es ans "eingemachte" geht, und wenn man mit vielen Kunden kommunizieren muss, dann geht kein Weg an MS-Office vorbei.

Zwischenzeitig ist es aber auch so, dass nicht nur Industriebetriebe sondern auch Ämter (die nicht so sehr an ihre Kunden gebunden sind) aus Kostengründen wieder zu MS-Office zurück kehren.

Siehe Pressemeldung: Freiburg wechselt zurück zu MS-Office

http://www.heise.de/open/meldung/Freiburg-wechselt-zurueck-zu-MS-Office-1753751.html

Einer der Gründe ist doch wohl das "kostenlos".

Wer im Zusammenhang mit OpenOffice von vollwertigen Ersatz zu Microsofts Office spricht, kennt eben nichts besseres. Ich denke da an Kingsoft oder auch Textmaker. Diese würde ich wegen Kompatibilität am ehesten den Vorzug geben.