Warum rollen sich Pferde ein?

6 Antworten

Durch einrollen entziehen sich Pferde dem Zügelkontakt. Sie treten nicht ans Gebiss heran und "kappen" die Verbindung zur Reiterhand bzw. lassen diese gar nicht erst zu. Der Grund hierfür liegt oft in einer harten, unruhigen Reiterhand, zu starken Zügelhilfen, falsche Zügelhaltung, zu kurze Zügel... und mangelnder Hinterhandaktivität sowie Rückentätigkeit. Wie heißt es so schön: Schubkraft ist die Kraft, die Anlehnung schafft.

Einrollen gilt als grober Anlehnungsfehler und ist idR auch nicht so ohne weiteres zu korrigieren, gerade wenn Pferden jegliches Vertrauen in die Reiterhand fehlt. Rollen sich junge Pferde ein, denen noch entsprechend Trag- und Schubkraft sowie Balance fehlen wird das idR von selbst besser, sobald sie in der Ausbildung weiter fortgeschritten sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Keks37  26.09.2023, 08:25

Kann es auch sein, dass ein Pferd, welches früher falsch geritten wurde (Kopf in der waagerechten, durchgedrückter Rücken), über das Einrollen die Anlehnung sucht, weil es herausfinden will, was richtig ist und was nicht? Nicht unbedingt Jungpferd, sondern erwachsen?

0
Hjalti  26.09.2023, 08:34
@Keks37

Wenn das Pferd die Anlehnung sucht, gerade nach dem es falsch geritten wurde, dann ist das auf jeden Fall eine sehr gute Sache. Denn das heißt, es ist körperlich in der Lage dafür und es will mit dem Reiter (wieder) kommunizieren. Aber ob es das durch Einrollen macht, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Das Ziel ist ja, die Nase wieder nach vorne zu bringen, das Pferd soll zum Zügel hinziehen und sich nicht hinter dem Zügel verkriechen.

1
Keks37  26.09.2023, 08:50
@Hjalti

Ich hatte mich nur gefragt, weil Mümmel gerne mal (gerade im Gelände) nach einer Weile anfängt, sich einzurollen. Am Anfamg läuft er grundsätzlich mit weggedrücktem Rücken (auch in der Halle, daran arbeiten wir aber und es wird immer besser), dann irgendwann geht er in die Anlehnung, die er aber nicht konstant hält und irgendwann fängt er an sich einzurollen. Das dann auch für einen Moment und dann geht es wieder. Deshalb dachte ich, vielleicht testet er, was gut für ihn ist und was nicht.

0
Hjalti  26.09.2023, 09:02
@Keks37

Das klingt für mich eher, als zieht er sich in dem Moment bewusst zurück - altes Muster im Kopf, vllt auch Schmerzgedächtnis, bzw. braucht es einfach auch körperlich wahrscheinlich noch mehr, damit er die Anlehnung konstant halten kann. Gerade Pferde mit Rückenthemen sind gerade im Gelände oft schon mit langen Schrittreprisen in denen der Rücken nicht schwingt bzw.nicht hoch kommt bereits überlastet. Diesen Link hatte ich schon mal unser aller Lieblingsuserin zukommen lassen https://www.pferdetherapie-landskron.de/post/schrittreiten-das-non-plus-ultra vllt ist das auch hilfreich für dich

1
Keks37  26.09.2023, 09:06
@Hjalti

Das kann natürlich auch sein. Wie gesagt, wir sind auf einem guten Weg und ich denke, dass er auch irgendwann in die konstante Anlehnung finden wird. Ich versuche, ihn immer vorwärts zu reiten, damit er noch fleißiger unterfußt.

Den Link schaue ich mir mal bei Gelegenheit an. Danke dafür.🤗

2

Weil man sie falsch ausbildet, falsch ausgebildet worden sind und man korrigiert oder wenn ihnen die Kraft fehlt. Wobei letzteres meist nur ganz kurz auftritt für 1-3 Schritte

Das hat viele Gründe...
Von falsch angelerntem Verhalten (wenn der Mensch sagt, dass das gut ist und das Pferd gefallen will), über Stressreaktion bis hin zu dem Fakt, dass es keine andere Möglichkeit hat, wenn der Reiter in der Hand nicht nachgibt...

Aber auch viele junge Pferde rollen sich ein, weil sie einfach nicht wissen, wie man sich und Reiter richtig trägt, da hilft dann viel Erfahrung und Geduld.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe drei eigene Pferde, mehrere Zertifikate und Kurse

Das kann unterschiedliche Gründe haben, je nach Situation. In vielen Fällen ist es ein Mangel an Tragkraft unter dem Reiter, oder ein falscher Sattel. Kann dem Pferd aber auch durch Handeinwirkung angewöhnt worden sein, oder es ist einfach ein junges Pferd, das noch nicht weiß, wie es sich am besten verhält.

Ausbildungsmangel bei Pferd und Reiter und oder Aufgrund unfähiger Reiter.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut