Warum muss die Polymerase bei der PCR hitzestabil sein?

1 Antwort

Weil sie bei der PCR sonst kaputt geht...

Die Antwort ist so banal, dass ich nochmal nachfragen muss, ob das alles war, was du wissen willst?! Du hast dir den Ablauf der PCR vermutlich noch nicht aufmerksam angeschaut, oder?

LG


anonym56789 
Fragesteller
 26.10.2017, 19:56

Ja ich habe den ganzen Ablauf Bzw die 3 Schritte ausführlich angeschaut und kenne diesen.

Ich weiß auch das sie Kaputt geht, aber wieso ? 

0
Agronom  26.10.2017, 23:46
@anonym56789

Falls es nicht klar ist, die Schritte der PCR laufen ja nicht nur einmal durch, sonst könnte man auch weniger hitzestabile Polymerasen verwenden, wenn diese erst nach der Denaturierungsphase zugegeben würden. Da die Phasen aber z.B. 30 oder 40 mal hintereinandern durchlaufen werden, müssen alle Bestandteile auch alle Phasen überstehen und funktionsfähig bleiben.

3
Wunnewuwu  26.10.2017, 20:03

Ein Enzym ist ein Protein. Proteine denaturieren bei hohen Temperaturen. Die PCR läuft teilweise bei 95 'C statt. Bei der Temperatur wäre die Struktur des Enzyms so verändert, dass die katalytische Wirkung nicht mehr gegeben ist.

3