Warum müssen Leitungen, die in Rohren verlegt werden, größere Querschnittsflächen haben?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Elektrische Leitungen erwärmen sich, wenn Strom durch sie fließt. Diese Wärme muss nach außen abgeführt werden, damit die Leitung sich nicht überhitzt und möglicherweise thermisch zerstört wird. Die Wärmeabgabe an die Umgebung ist bei in Rohre verlegte Leitungen eingeschränkt. Man muss in diesem Fall die Wärmeentwicklung in der Leitung verringern. Das erreicht man unter sonst gleichen Bedingungen (gleicher Stromfluss), indem man den Leiterquerschnitt vergrößert. Dadurch verringert sich die Stromdichte im Leiter ebenso wie der elektrische Widerstand und folglich auch die Wärmeentwicklung. 

LG 


Peppie85  08.03.2015, 18:13

sehr sehr gut, wünschenswert wäre es noch gewesen zu erwähnen, dass die luft zwischen kabel und rohr die wärme schlechter leitet, als z.b. der beton oder gips

lg, Anna

1
evacooo 
Fragesteller
 08.03.2015, 18:34

Danke ❤︝ :)

0

Wärmeabtransport.


evacooo 
Fragesteller
 08.03.2015, 14:16

n' ganzer Satz wäre nicht schlecht.

0
AlternativeQ  08.03.2015, 14:45
@evacooo

Aber Sätze formulieren ist doch nicht die Aufgabe der Physik, das kann man doch mit dem Werkzeug "Deutsch" erreichen.

1