Warum malen Künstler so oft Portraits von sich selbst?


30.10.2020, 18:49

Finden sie sich selbst so interessant?

2 Antworten

ja ja ja . Die Aspekte hier :

Seit der Renaissancezeit jedoch hat sich der selbstbewusste Künstler, der nun nicht mehr bloßer Handwerker war, sondern sich den Philosophen, Literaten und Wissenschaftlern der Zeit gleichwertig erachtete, im Selbstporträt ein Denkmal gesetzt. Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen Physiognomie als allgegenwärtigem und billigem Modell zeugen viele Selbstbildnisse auch von der inneren Auseinandersetzung des Künstlers mit sich selbst, mit den eigenen sich wandelnden Stimmungen und der eigenen Vergänglichkeit.

Neben den handwerklichen Fähigkeiten , hat ein Künstler immer auch einen Überschuss an Gestaltungswille, Phantasie und Kreativität , die er in seinen Werken der Welt zeigen will.

Da liegt es nahe , mal zu schauen , wie man sich selbst malt . Und sich selbst beobachten kann im Laufe der Zeit, wie sich der Ausdruck oder auch die Gestaltung oder die Maltechnik verändert.