Warum mäkeln meine Katzen so mit dem Nassfutter?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es liegt an Dir, nicht an den Katzen, sorry ...

Du hast ihnen beigebracht, am Futter herumzumäkeln ("Verweigerungshaltung") sorgt für Abwechslung.

Barfen ist sicher eine gute Idee, einfach weil man weiß, was man seinen Tieren füttert. Kurzfristig wird das Problem damit aber eher nicht gelöst. Sie werden ein ähnliches Verhalten an den Tag legen, wie bisher. Unsere ersten Rezepturen waren ein völliger Reinfall (kenn ich nicht, fress ich nicht).

Heute wird fast alles akzeptiert (natürlich mit der einen oder anderen Vorliebe) und auch Fertigfutter wird gelegentlich als willkommene Abwechselung angenommen.

Hör einfach auf, die Mäkelei zu akzeptieren, und biete über den Tag verteilt (4 bis 5 Mal) eine ausreichende Menge Futter an. Möglichst zu festen Zeiten, und nach einer angemessenen Frist wird der Napf geleert.

Braucht Geduld und Ausdauer, trainiert aber ungemein :-)


StarlightExp 
Fragesteller
 03.01.2015, 08:51

Ich fürchte, es könnte wirklich so sein. Danke für deine Antwort

0

Hallo StarlightExp

puhhhhh....wie soll ich dir nur in wenigen Zeilen erklären, wofür ich Jahre brauchte.....

Fangen wir bei der Katze in ihrer Natur an:

Katzen sind Jäger und gehören zur Art der Beutefresser / Fleischfresser (Karnivoren).

Und sie jagen bzw. erbeuten i.d.R. nur, wenn sie HUNGER verspüren.

Deshalb fressen Katzen auch mehrere kleine Mahlzeiten (6-12 Beutetiere je ca. 20 g) verteilt über den ganzen Tag.

Unsere domestizierten Katzen bekommen weit seltener (im Schnitt 3x tägl.) und viel zu große Portionen (u.a. auch auf Grund der Minderwertigekit des Industriefutters) angeboten.

Verantwortungsvolle Katzenhalter glauben, dass es sinnvoll ist, rundumdieuhr eine Selbstbedienungstheke einzurichten.....damit die Schätzchen in ihrer Obhut NIE hungern müssen.

Und genau damit ziehen wir uns selbst die sogenannten "Mäkelkatzen" heran.

Aber genau ein gewisses Maß an Hunger ist notwendig.

Dr. Paul Leyhausen sagt: „Die bedauernswerte Katze, die den ganzen Tag über mit Futter vollgestopft wird (...) Sie kann darauf, je nach Veranlagung und Charakter, auf zwei Arten reagieren: Sie verweigert und wird bald rappel-mager, oder sie fügt sich und setzt mit der Zeit so viel Fett an, dass sie den Bauch auf dem Boden nachzieht. Beides aber wird ihre Lebenserwartung erheblich kürzen.“

Dein Wissen über getreidefreie Nahrung ist schon mal gut, aber es scheint sich um "Halbwissen" zu handeln.

Denn eine Futtermittelunverträglichkeit hat garantiert NIX mit dem Inhaltstoff Fleisch oder Produkten tierischen Ursprungs zu tun.

Es sind eher die künstlichen Zusatzstoffe und die versteckten pflanzlichen Zusätze, welche zu Unverträglichkeiten führen. Ich weiß jetzt nicht welche Produkte/Marken du anbietest.....

Ein reiner Fleischfresser - der Fleisch oder Beutetiere pur (also BARF) futtert, hat keinerlei allergische Reaktionen.

Nur BARFEN will gelernt sein und bedarf ausgiebiger Literatur, Kommunikation/Austausch mit erfahrenen Barfern in Foren und Interessensgruppen (Yahoo).

Die Natur kann in ihrer Vielfalt und Komplexität nach wie vor nicht kopiert werden. Das Resultat der Gabe synthetisch erzeugter Kopien zeigt sich bei den Tieren in den stetig und drastisch steigenden Erkrankungszahlen der Knochen und Gelenke (Hüftgelenkdysplasie, Ellbogendysplasie und Osteochondrosen) und dem sprunghaften Anstieg von Allergien.

Hier bitte lies dir diese Seiten mal durch - bitte kopieren und in neuen Tab einfügen:

dr-ziegler.eu/de/die-praxis-13/ernaehrung-87/

Hoffe, dass es in der Kürze einige Fragen beantwortet und falls neue Fragen aufkommen.....kannst du wieder fragen.

LG DaRi und die 4


StarlightExp 
Fragesteller
 03.01.2015, 14:37

Vielen Dank

0
DaRi40  03.01.2015, 14:43
@StarlightExp

Gerne - ich habe auch recht verwöhnte Tiger daheim.

Deshalb musste ich anfangs auch gegen den Willen meines Mannes - zu härteren Maßnahmen greifen.

Ich handle jetzt nach dem Motto: "Es ist noch nie eine Katze vor einem vollen Napf verhungert."

Ich stelle das Futter (Om nom nom, Porta21, pfotenliebe(de) oder CatsCountry natural Cat) hin und lass es 10 min stehen....... und räume es dann wieder weg.

2 Stunden später gibt es das selbe wieder......

Irgendwann ist der Hunger groß genug und "plötzlich" schmeckt es dann auch....

Viel Erfolg

DaRi

1

Meine Katzen mäkeln auch manchmal mit dem Futter rum. Aber ich habe immer 3 verschiedene Marken Animonda Carny, Leonardo, LeChat und evtl. noch Portionen von Schmusy auf Lager und wenn mal eine Marke nicht gefressen wird, bekommen evtl. Reste die Katzen eines Nachbarn, die ich durch den Winter füttere oder auch mal die Strassenkatzen, von denen es hier jede Menge gibt und die dankbare Abnehmer sind. Wegwerfen oder verkaufen gibt es nicht, denn meistens futtern meine Katzen das vorher verschmähte Futter ein paar Tage später dann doch wieder.

An was merkst Du, dass Deine Katze kein Rind oder Pute nicht verträgt? Hast Du das getestet? Welches Futter bekommen Deine Katzen?


StarlightExp 
Fragesteller
 03.01.2015, 08:44

Bei Rind bekommt die Mietz breiigen und über die Maßen stinkenden Kot. Bei Pute nicht ganz so schlimm, aber auch abgeschwächt vorhanden. War beim Tierarzt und der hat nichts krankhaftes festgestellt. Liegt einfach nur an einer Unverträglichkeit.

Meine Knutschi's bekommen Nassfutter von Catz Finefood und Trockenfutter von Leonardo.

0
maxi6  03.01.2015, 09:04
@StarlightExp

Ich habe mir das gerade mal im Netz angeschaut und wundere mich eigentlich, denn von diesem Futter gibt es so viele Geschmacksrichtungen, dass Du auch für Deine Mäkelkatzen etwas finden solltest. Allerdings habe ich da nur Beutel gesehen und keine Dosen. Bei der Konsistenz dieser Beutelchen würden meine Katzen nur die Sosse schlecken und falls da Bröckchen von Fleisch drin sind (sieht man nicht so gut), würden sie die liegen lassen. Deshalb bekommen meine Katzen auch die von mir genannten Marken, die keine Sosse enthalten. Dazu bekommen meine Katzen auch noch täglich eine Mahlzeit durch frisches Fleisch von Huhn oder Rind, je nachdem roh oder gekocht oder frischen Fisch, auch je nachdem roh oder gekocht, ersetzt.

1
StarlightExp 
Fragesteller
 03.01.2015, 14:35
@maxi6

Zwei Sorten fressen die beiden und einiges fällt eben wegen der Bestandteile raus. Das Problem liegt ja eher darin, dass ihnen erst etwas zusagt und gibt man es dann regelmäßig, lassen sie es auf einmal stehen.

Ich werde jetzt vielleicht auch hin und wieder Frischfleisch geben.

1

Eine Katze ist kein Hund, der klaglos alles frisst. Es kann sein, dass der Kater laut plärrend in den Hungerstreik geht, weil er Sheba mit Geflügel nicht mag. Wenn Du Dich weiterhin von den niedlichen Tigern erpressen lassen willst, dann kaufe Kalbsleber beim Metzger.

Sei Dir gewiss, dass diese Katze niemals Whiskas kaufen würde :-)

Und nochwas: Das Klo muss penibel sauber sein, sonst muss der Teppich im Badezimmer dran glauben.

Ich habe auch eine Katze und die ist nur Trockefutter


Kathy34  03.01.2015, 17:30

@TheYolo123: Dann solltest du sie besser umstellen. Fakt ist: Trockenfutter wird zwar als Katzenfutter deklariert, hat aber nichts mit artgerechter Ernährung zu tun. Es wurde vom Menschen für den Menschen entwickelt (Stichwort Bequemlichkeit), ist aber vor allem eins: krankheitsauslösend (==> siehe auch meine ausführliche Antwort, wenn du magst).

0