Warum liegt in der Ruhe die Kraft und welche Macht verleiht sie?

5 Antworten

Wenn man eine Aufgabe gemeistert hat, vollbringt man sie so, dass sie nach außen hin vollkommen trivial und alltäglich wirkt. Solch eine entspannte Einstellung würde man nun eben üblicherweise mit "ruhig" oder "gelassen" beschreiben. Es ergibt keinen Sinn die gemeisterte Aufgabe mit Anspannung und Hektik zu bewältigen, da dies im Allgemeinen unangenehm ist und zu mehr Aufwand führt. Eine Ruhige Ausführung (bzw. eine Ausführung mit minimalem Aufwand) gehört also zum "perfekten" Bild einer Handlung.

Es muss ja aber nicht so sein, dass all das, was ruhig gemacht wird, auch gut sein muss. Immerhin liegt die Kraft in der Ruhe, sie ist also eine Teilmenge der Ruhe, im Gegensatz zu der Aussage, dass jegliche Ruhe auch Kraft bedeuten muss. Ich denke, es soll einfach nur daran erinnern, dass die stressige oder hektische Ausführung von etwas niemals zu einer Perfektion führen kann und man sich demnach direkt umgewöhnen sollte, dies so zu tun.

In der Ruhe fließt der Saft. sag ich ja immer, was das aber so genau bedeutet habe ich mich noch nie gefragt. Man glaubt ja eigentlich das Ruhe und fließen sehr gegenteilig ist. Ich glaube allerdings, dass das ein Trugschluss unsrer heutigen Gesellschaft ist. Ja gut hoffe das konne dir weiterhelfen.


kaempferdersonne 
Fragesteller
 16.06.2023, 12:07

Ruhe ist nicht stillstand sondern Entwicklung

0

Hallo

Wenn es keine Grenzen gibt, ist alles eins

Solange aber hier oder da was klingt, erkennst du (auditiv -> mit den Ohren) die Dualität

(Normalerweise meint man damit aber, zuerst in sich zu kehren, und dann bewusst zu handeln, muss aber das oben gesagte nicht ausschliessen, ich denke sogar, es schliesst es ein, wenn auch nicht stets ganz so bewusst)

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich, der Mensch, ein Rätsel

kaempferdersonne 
Fragesteller
 14.06.2023, 23:47

Befreit es?

1
Satiharu  14.06.2023, 23:53
@kaempferdersonne

Kommt wohl darauf an, ob du (in der Dualität) gefangen bist oder nicht.

Erwarte nicht zu viel, denn vielleicht kennst du das Gefühl ja bereits. Es ist einfach, als wärest nur du. Alles andere zählt nicht. Oder alles andere BIST ebenfalls du. Je nach Auffassung

1
kaempferdersonne 
Fragesteller
 16.06.2023, 12:30
@Satiharu

Ok

Gott erwacht in mir. Aber es braucht seine Zeit.

Er will mich ja nicht töten.

1
kaempferdersonne 
Fragesteller
 16.06.2023, 12:48
@Satiharu

Richtig erkannt.

Mein ego ist der minimale Instinkt den ich als Mensch noch brauche.

Ich beherrsche meine Gefühle und nicht sie mich.

Ich bin der erste Engel.

Oder der mächtigste jedi.

1

Durch Beibehaltung der Ruhe bleibt man bedacht. Man ist in der Lage, eine Aufgabe rational anzugehen und zu lösen.

Durch den Verlust der Ruhe entstehen Fehler, die zu einer höheren Schwierigkeit der zu lösenden Aufgabe führen kann.


kaempferdersonne 
Fragesteller
 14.06.2023, 23:49

Warum ist das so?

0
Desparativum  14.06.2023, 23:54
@kaempferdersonne

Weil Zeit notwendig ist, um eine Situation zu erfassen und über eine Lösung nachzudenken, wenn sich etwas nicht wie erwartet entwickelt.

1
Gelbas  15.06.2023, 00:15
@kaempferdersonne

Wenn du übermotiviert bist, würdest du eher sinnlosen sachen zustimmen. Wenn du voller Wut bist, sagst du sachen, was du generell nicht sagen würdest.
Wenn du ruhig bist, kannst du über alles nachdenken. Das ist die macht der Ruhe

1
safur  14.06.2023, 23:58

schön gesagt

1

Das ist ein Sprichwort, kein Naturgesetz.


kaempferdersonne 
Fragesteller
 14.06.2023, 23:44

Ach nee

0
Flandyboy1312  14.06.2023, 23:46
@kaempferdersonne

Ach doch. Deshalb brauchst du auch nicht fragen warum es so sein sollte oder welche Macht dahintersteckt.

Ich mein warum liegt in der Morgenstund Gold im Mund und welche Entität legt es da rein?

0