Warum lässt die Regierung einen Streik wie am Montag zu?

5 Antworten

Weil wir ein demokratischer Rechtsstaat sind und Arbeitnehmer das Recht haben, für bessere Arbeitsbedingungen zu streiken. Eine soziale Errungenschaft, für die viele Menschen lange gekämpft haben und in der Historie auch einige mit dem Leben dafür bezahlt haben. Man sollte sie wertschätzen, auch wenn sie einem manchmal persönliche Unannehmlichkeiten bereitet.


Hallo,

weil ein gewerkschaftlich organisiertes Tarif- / und Streikrecht in unserer Grundgesetzgebung fest verankert ist. Gewerkschaften müssen in ihren Verhandlungen zwar auch stets zu Beginn das mildeste Mittel der Wahl anwenden bei stockender Verhandlungsbereitschaft, aber bei absolutem Unwillen arbeitgeberlicher Einlassung darf als letztes Mittel auch zum Vollstreik über einen, bis sogar im Worst Case sogar mehreren Tagen in der die Verhandlungen betreffenden Branche aufgerufen werden.

LG

Wer gegen Streikrecht ist, sei hiermit aufgefordert, ab sofort ohne Lohnausgleich 60 Stunden pro Woche an 6 Tagen zu arbeiten, ohne bezahlten Urlaub, ohne Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und selbstverständlich auch ohne all die anderen Annehmlichkeiten, die Tarifverträge bieten.

Übrigens haben wir in Deutschland heute und in absehbarer Zukunft nur aus einem Grund die schlechteste Rente Westeuropas: Weil Deutsche zu faul zum Streiken sind.

In Frankreich steht seit bald 3 Wochen alles still, nichts geht mehr. Und es wird still stehen, bis die Erhöhung des Renteneintrittsalters zurückgenommen wird.

Streik ist grundgesetzlich garantiert. Art. 9 Abs. 3 Grundgesetz (GG).

Es wird Zeit, dass wir nicht nur den Inflationsverlust ausgeglichen kriegen, sondern auch den Lohnverlust der letzten Jahre.