Warum kühlt sich die Erde nicht ab?

Unsere Erde - eine Kugel mit vier Schalen - (Geografie, Erde, Geologie)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. ist die Erde keine Kugel,sondern eher unförnig und 2.kühlt sie sich ständig ab.Aber erleben werden das höchstens deine Nachfahren in der 1.000.000.000.000-ten Generation.

PapaPapillon 
Fragesteller
 22.11.2010, 20:10

Dann werde ich den warmen Mantel für meine Nachfahren aufheben. Eine Billion Generationen? Das sind etwa 25 Billionen Jahre. Dann eilt es ja nicht so.

0

Die Oberfläche einer Kugel steigt zum Quadrat ihres Radius, ihr Volumen aber zur 3. Potenz. (Das ist auch der Grund dafür, dass Kleinkinder sehr schnell unterkühlt sind, wenn sie kalter Luft ausgesetzt werden.)

Die Wärmekapazität der Erde ist durch ihren Radius von gut 6000 km sehr hoch, die Erdoberfläche führt die Wärme aber nur langsam ab. Außerdem soll der radioaktive Zerfall schwerer Elemente im Erdinneren als Heizung wirken.


PapaPapillon 
Fragesteller
 22.11.2010, 20:05

Das tönt alles ganz gescheit. Dass Kleinkinder schneller frieren, leuchtet mir noch ein. Aber die Erdoberfläche hat doch Löcher, Vulkane zum Beispiel. Dass da nicht mehr Wärme verloren geht, erstaunt mich.

0
Trilobit  22.11.2010, 21:58
@PapaPapillon

Diese "Löcher" sind, gemessen an der gesamten Erdoberfläche, bedeutungslos.

Erdoberfläche: Ca. 510 Mio. km² (Quelle: Google-Cache von Wikipedia, Wiki selbst scheint gerade down zu sein).

Anzahl aller aktiven Vulkane: Ca. 1500 (Quelle: Google). Nehmen wir für jeden davon mal großzügig an, dass es sich um ein einziges, riesiges, brodelndes Loch mit einem Durchmesser von 20 km handelt, sind das ca. 314 km² pro Vulkan, also insgesamt 471000 km² weltweit. Das sind nur ca. 0,9 Prozent der Erdoberfläche.

0

Die Hitze des Erdkerns entsteht durch die Gravitation. Durch die Gravitation entsteht ein hoher Druck im Erdinnern und durch den Druck steigt die Temperatur. Das bedeutet solange die Erde nicht enorm an Masse verliert wird es im Inneren immer heiß bleiben.

Nunja den Höhepunkt der Mantelkonvektion und damit einhergend der Erdtemperatur hatten wir vor 3 Mrd. Jahren seitdem kühlt die Erde ab wie bereits geschrieben wurde sind die Hauptenergiequelle radioaktive Zerfallsprozesse.

Ja klar wird es immer kühler aber überleg mal wie groß der heize, innere Teil der Erde im Vergleich zu den Vulkanen ist. Da kannst du dir denken wie lange es dauern müsste bis da alles leer ist


PapaPapillon 
Fragesteller
 22.11.2010, 20:08

Nein, das kann ich mir eben nicht denken. Hundert Jahre? 1000 Jahre? 1 Million Jahre? Könnte nicht plötzlich das dünne Häutchen an der Oberfläche platzen? Und all das glühende Material ergießt sich über unser Schrebergärten. Nicht auszudenken.

0
simonkl  07.03.2014, 15:14
@PapaPapillon

die Magma ist schwerer, als die Erdoberfläche, und schwimmt sozusagen. Wenn die Erdkruste reist, dann bildet sich ein Vulkan, und die Magma die rauskommt kühlt ab, versteinert, und schließt somit das Loch in der Erdkruste. und außerdem must du das alles mal 3Dimensional sehen, wen du da dann mal ausrechnest, wie viel Magma in der Erde ist, könnte die Komplette Erdkruste weg sein, und trotzdem würde Der Erdkern noch Milliarden von Jahren super heiß sein!

0