Warum konnte man Wölfe zu Hunden züchten, aber Großkatzen nicht?


20.04.2022, 11:13

Also die Großkatzen zu irgend was wie Wölfe zu Hunde.

4 Antworten

Wölfe und Menschen haben fast die gleiche Lebensweise. Beide sind sehr sozial, sie versorgen ihre verletzten Mitglieder, sie planen eine Jagd und sie gehen strategisch gegen einen sehr viel größeren Gegner vor. Sie arbeiten zusammen und sie schlafen zusammen.

Wölfe haben die Menschen über zig tausende Jahre begleitet. Man geht davon aus, dass sie auch die Neandertaler bereits begleiteten, wenn auch nicht als Hunde, so aber doch als Wölfe. Auch zu dieser Zeit gab es schon Wölfe, die den unvermeidlichen Knochenhaufen der Neandertaler durchsucht haben. Denn nach jeder Jagd blieben Abfälle übrig und wenn die Wölfe ihre Mahlzeit nicht selbst jagen mussten, dann war so ein gefundenes Fressen ein Glücksfall für sie. Auf der Jagd hingegen, haben die Menschen den Wölfen sehr oft ihre Beute weg genommen.

Bei den Indianern in Kanada war es zum Beispiel üblich, dass die Kinder in den Bau der Wölfe gekrochen sind, um die Jungen heraus zu holen, um mit ihnen zu spielen. Es ist also durchaus möglich, dass auch die Kinder der Neandertaler das schon gemacht haben. Wölfe und Menschen kannten sich also sehr gut und mit der Zeit haben sie sich immer mehr an einander gewöhnt. Sie sind fast so etwas wie eine Symbiose eingegangen, weil einer den anderen brauchte. Ob diese feste Freundschaft zum ersten Mal zwischen Neandertalern oder unseren Vorfahren geschlossen wurde, kann man heute nicht mehr sagen. Klar ist nur, dass die ersten Wölfe sich den Menschen schon sehr früh angeschlossen haben und dass die Datierung immer weiter zurück versetzt werden muss.

Großkatzen leben vollkommen anders als Wölfe. Sie haben sich nie mit dem Knochenhaufen der Menschen zufrieden gegeben. Auch sind sie den Menschen körperlich weit überlegen. Die europäischen Höhlenlöwen waren noch einmal deutlich größer als heutige Löwen. Wenn ein Wolf frech wurde und sich ein Stück von der Beute schnappen wollte, welches von einem Menschen beansprucht wurde, dann hat er was mit dem stumpfen Ende des Speers abbekommen. Doch wenn ein so riesiger Löwe eine Beute beanspruchte, dann ließ der sich nicht von einem Schlag mit einem Speer beeindrucken. Ganz im Gegenteil, der hat die Krallen ausgefahren und das wars dann. Löwen waren viel zu groß und zu unberechenbar, als dass man bei ihnen Schlafen könnte. Zudem sind sie in der Nacht aktiv, wenn Menschen schlafen. Da passt einfach zu wenig zusammen, als dass Menschen und Löwen sich einander annähern könnten.

Natürlich kann man einen kleinen Löwen groß ziehen und ihn zu seinem persönlichen Freund machen. Aber das ist nicht das Gleiche, wie die Domestizierung einer Art.

Nicht alle tiere sind domestozierbar.

Das problem bei großkatzen ist eventuell das diue meisten davon ersteinmal einzelgänger sind. Bei wöglen ist das ja nicht der fall.

Sprich die halten sich per se schonmal voneinander fern. Und das auch für den fall das sie einem menschen eben als artgenossen ansehen.

Bei wölfen ist das nur bedingt der fall.

Desweiteren spielt da eventuell die fähigkeit mit rein kulturfolger zu sein. Also das die tiere überhaupt in der nähe von menschen oder mit den menschen leben können (als wildtiere eben) bei kleinen katzen funktioniert das leichter als bei großen.

Dann wird auch der mögliche nutzen ausschlaggebend sein diese tiere überhaupt zämen zu wollen. Katzen haben durchaus den vorteil das diese Schädlinge jagen. Sprich es bringt was sie einfach bei sich zu haben. Ohne das sie jetzt direkt haustiere sind.

Bei großkatzen ist das weniger der fall.

Bei wölfen kann man denke ich einen nutzen aus dem terretorialen verhalten ziehen. z.b. zur beachung von etwas. oder zum schutz vor anderen raubtieren etc. so werden ja hunde als hütehunde eingesetzt. Als wachhunde. oder als Jadgthunde. Sie haben quasi da wo die menschen lebten entsprechende aufgaben erfüllt.

Großkatzen. Aber auch kleine katze in dem falle eignen sich weniger für diese jobs.

Im endeffekt läuft es warscheinlich darauf hinaus das niemand wirklich interesse hatte mit großkatzen zusammen zu leben und niemand auch nen wirklichen nutzen darin gesehen hat dies zu tun.

Theoretisch würde das schon funktionieren. Aber es wäre natürlich langwierig und es gibt auch keinen wirklichen Bedarf an flauschigen Schmuselöwen fürs Wohnzimmer.

Und selbst bei Hunden ist der natürliche Trieb ja teilweise erhalten. Es gibt immer mal Beißvorfälle. Also selbst wenn man zahme Großkatzen gezüchtet hätte, eine Sekunde schlechte Laune und du hast blöde Löcher in der Kehle 🤷‍♀️

Man hat es nie versucht. Man hat stattdessen Kleinkatzen zu Rassekatzen gezüchtet.