Warum kommt einem die Rückfahrt immer schneller als die Hinfahrt vor?

24 Antworten

  • Bei der Rückreise kennt man das Ziel, der Weg wird auch immer bekannter und einfacher je näher man kommt. Man muss weniger aufpassen, weniger aufmerksam sein. Man kann an anderes denken.
  • Bei der Hinreise ist Ziel und Weg oft unbekannt, wird die Wegsuche manchmal schwierig, man passt viel besser auf, erlebt die einzelnen Etappen als aufwendiger und komplizierter. Zudem schwingt oft die Erwartung des Unbekannten, des Neuen mit. Man kann sich weniger ablenken und weniger an anderes denken. Dadurch, dass man an Reise und Weg die ganze denkt, kommt es einem länger und komplizierter vor.

Vielleicht... Wenn man wohin kommt kann es sein dass man etwas nervös/aufgeregt ist, und das kommt einem dann länger vor, bei der Rückfahrt hat man es hinter sich, und man ist gelassener, was kürzer erscheint.

Weil man bei der Rückfahrt meistens das Ziel (= das eigene Zuhause) schon sehr gut kennt und bei der Hinfahrt verbringt man die meiste Zeit damit, die vielleicht neue Gegend aus dem Fenster anzuschauen oder sich zu fragen, wie lang es denn noch dauert und das führt dazu, dass die Zeit anscheinend langsamer vergeht. Bei der Rückfahrt jedoch ist die Gegend meist schon sehr bekannt, somit kümmert man sich nicht drum und schläft vielleicht, was einem die Fahrt kürzer vorkommen lässt. Hoffe, ich konnte dir helfen!

LG, Belli

Weil man sich auf der Hinfahrt die ganze Zeit freut, ist zumindest bei mir so.