warum kann der Heterozygoten-anteil in einer idealen Population nie größer als 50% sein?

1 Antwort

Schau die mal die blaue Grafik auf dieser Seite an:

https://flexikon.doccheck.com/de/Hardy-Weinberg-Gesetz

Wenn du dir da den Spezialfall p=q vorstellst, so ergeben sich vier gleich große Quadrate. Die Summe der beiden heterozygoten Anteil ist genau 1/2, ebenso die der homozygoten. Größer kann es nicht werden.

Ist q>p, so sinken die pq-Flächen wieder.