Warum ist Populismus etwas schlechtes? Wenn Politiker mit dem Volk auf Augenhöhe reden und ihre Probleme und Anliegen verstehen statt der Elite zu dienen?

earnest  11.03.2023, 08:41

Belegst du bitte, was "Augenhöhe" mit "Populismus" zu tun hat?

10 Antworten

Einfache Antwort : Weil auch Hitler gewählt wurde.

Komplizierte Antwort : Weil der populistische Affekt nicht durchdacht, sondern oberflächliche, primitive Aggression, und meistens asozial ist.

Das heißt, weil Aggression immer Aversion ist, und jeder Mensch in einer Gesellschaft sehr vieles weiß, von dem, was sich ändern oder gleich weg muss, nur um einen persönlichen Vorteil zu haben, so überwiegen anstelle der konstruktiven, die destruktiven Ansätze - diesen entspricht gesellschaftlicher Defätismus.

Populistische Forderungen sind darum nicht gebildet, oder durchdacht, das, was Populisten wollen, ist nicht zu Ende gedacht, es ist zumeist eine Art Bekämpfung politischer Symptome, und die Vermeidung der Behebung der Ursachen für diese Symptome.

Außerdem ist Populismus immer an einem Trend orientiert. Ändert sich dieser, ändert sich auch die populistische Politik.

Im schlimmsten aller Fälle, lässt sich das Volk vorschwätzen, und vormachen, was es wirklich will :
Hitler und Mao manipulierten das Volk, solche Dinge zu wollen, die ihnen selbst wichtig waren, und waren darum erfolgreich, weil sie die eigene Politik auch um das ergänzten, was das Volk wollte.

Diese Vermischung eigener, und populärer Projekte miteinander erschien beiden Nationen, der deutschen, wie der chinesischen Ideal, und Mao, wie Hitler, als perfekte Repräsentationen des durchschnittlichen Deutschen, und Chinesen.

Weil Populismus in der Politik von Opportunismus geprägt, d.h., nur vermeintlich volksnahe, oft demagogische Politik ist, die das Ziel hat, durch Dramatisierung der politischen Lage die Gunst der Massen [im Hinblick auf Wahlen] zu gewinnen.

Dabei kommt nichts Gutes heraus; insbesondere, da diese Gesellschaft immer phlegmatischer wird und sich nur zu gerne berieseln lässt.

Bild zum Beitrag

Sowas braucht niemand. Hat man doch bereits viel zu lange getan und somit zur derzeitigen Misere in DE seinen [Wähler -] Anteil beigetragen.

 - (Politik, Wirtschaft und Finanzen)

Im Deutschen wird der Begriff "Populismus" fast ausschließlich negativ verstanden. Meist versteht man darunter, dass Politiker das Volk mit billigen Floskeln, unzulässigen Vereinfachungen oder direkten Lügen zu manipulieren versuchen.

Im Englischen ist die Beurteilung des Begriffes "populism" neutral bis wohlwollend. Hier versteht man darunter zum Teil "echte Volksnähe" bzw. eine Politik, die die Sorgen des "kleinen Mannes" ernst nimmt.

In den USA gab es zum Beispiel um das Jahr 1900 u. Z. eine "Populist Party", also eine "Populistische Partei". Sie setzte sich für den Achtstundentag, für eine nationale Einkommenssteuer und eine Währungsreform durch "free silver", also eine Abkehr vom Goldstandard ein. Auch befürwortete die Partei bessere Bürgerrechte für Afroamerikaner und das Wahlrecht für Frauen.

Hier kann man wohl problemlos von "gutem Populismus" sprechen.

Populisten reden nicht auf Augenhöhe, im Gegenteil. Sie tun so als ob um hinterlistig zu manipulieren. Populisten haben keine Antworten, sie vereinfachen komplexe Inhalte und verfälschen sie dabei, möchten einfache Antworten auf schwierige Fragen liefern und reden am liebsten sowieso nur, was die Leute hören wollen, anstatt was richtig ist.

Für dumm verkauft zu werden ist in meinen Augen nicht auf Augenhöhe reden. Genau das machen Populisten aber, sie verkaufen das Volk für dumm.

Ein Auto wird immer ein Auto sein und wer sich damit nicht beschäftigt wird zwar damit fahren können, wird aber nie verstehen aus was für Einzelteilen es besteht, wie es funktioniert, was mit welchen Teilen wie interagiert usw... Auch wenn jemand kommt und sagt "das ist nur Metall und Plastik und wenn du mich wählst sorge ich dafür dass alle Menschen ein Auto bauen können"

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Teilgebiet meines Studiums

verreisterNutzer  10.03.2023, 23:28

Naja, wenn sie die Wahlversprechen nicht einhalten merken sich das die Menschen und werden diese Politiker nicht mehr wählen.

0
Sterntaler927  10.03.2023, 23:56
@verreisterNutzer

Da haben sie dann aber was davon! Hat man doch bei Merkel gesehen. Offensichtlich hat da kaum jemand etwas "gemerkt", denn man hat ihr trotz allem vier Amtszeiten,als 16 Jahre Zeit gegeben, Deutschland so richtig an die Wand zu fahren. Nichts hat man daraus gelernt; sondern noch Schlimmeres ist nachgekommen - und, was dabei so unfassbar ist: viele finden das, was nun unter Führung des Ampelkluengels läuft, auch noch gut.

Denn genau so, wie Du sagst, sollte es zwar sein, aber die Erfahrung zeigt, dass das eben in der Regel nicht der Fall ist.

Und auch in einer Amtsperiode von nur vier Jahren kann sehr viel Ungutes passieren; bzw. ist ja bereits zu Anfang an geschehen und setzt sich fort.

Dem Ganzen hätte man eigentlich von Anfang an Einhalt gebieten müssen.

1

Weil der Populismus daran scheitert, komplexe Probleme richtig zu verstehen und für diese einfache Antwort liefern möchte, die aber oft nicht ausreichend sind oder nicht in die richtige Richtung gehen, da die vielen Faktoren, die zu einem bestimmten Problem führen vernachlässigt oder nur selektiv betrachtet werden, um das Problem für die eigene Ideologie instrumentalisieren zu können.

  • Beispiel Rechtspopulismus:

Problem: Die Mieten werden immer teurer, weil der Wohnraum immer knapper wird

rechtspopulistische Antwort: Ausweisung von Migranten

—> verkennt, dass Migranten nicht oder nicht hauptsächlich das Problem sind, sondern viele andere Faktoren zu dem Problem führen (Luxussanierungen, Immobilienspekulation, fehlender sozialer Wohnungsbau, usw.)

  • Beispiel Linkspopulismus:

Problem: Die Mieten werden unbezahlbar

linkspopulistische Antwort: staatliche Preisregulierung (Mietendeckel)

—> verkennt, dass die staatliche Regulierung der Mieten alleine nicht zu langfristig bezahlbaren Mieten führen kann, da dadurch nicht mehr Wohnungen geschaffen werden und es für Bauunternehmen unattraktiver werden könnte zu bauen.