Warum ist die Sonne so bliebt und anderes Wetter nicht?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist hell. Man erlebt die Natur - zumindest von Frühjahr bis Herbst - in ihren schönsten Farben. Alles, was dann spät abends wieder grau und dunkel ist, erlebt man tagsüber herrlich bunt. Wenn man durch einen Wald geht, vor allem durch Mischwald, hat man viele verschiedene Grüntöne, und dazwischen blitzt die Sonne. Sie wird teilweise reflektiert durch Tropfen auf Blättern. Schaut man hoch, sieht man den blauen Himmel. Vielleicht gibt es kleine Wasserläufe, dann gluckst es. Ist ein See in der Nähe, dann glitzert er von der Soneneinstrahlung. Das Moos duftet, man riecht überhaupt so viel unterschiedliches Grün, ob es nun bestimmte Blätter von Bäumen sind, Moos und Farn, irgendwelche Gräser und Waldpflanzen.

In der Stadt macht es Spaß, im Park zu sitzen. Durch viele Orte fließen kleinere oder größere Flüsse. Auf den größeren ist Schiffsverkehr. Man kann in Biergärten sitzen, in Straßencafés den Leuten nachschauen. Es ist warm, wenn man sich auf eine Bank setzt. Es macht auch Spaß, auf den Markt zu gehen: All das Obst lächelt einen an.

Ich könnte stundenlang weiterschreiben. Die Sommergeräusche sind auch ganz anders als im Winter.

Wer das alles nicht spürt und nicht sieht, der weiß es vielleicht nicht, aber ihm entgeht das Allerbeste und Schönste auf dem Globus.


TKiller 
Fragesteller
 03.05.2023, 15:17

So einen Roman könnte man meines Erachtens aber auch über Regen schreiben. Ich greife die Sonne ja nicht an, nur manchmal halte ich sie für etwas "overhyped" :)

2
spanferkel14  03.05.2023, 15:30
@TKiller

Ja klar, auch Regen kann sehr schön, vor allem sehr erfrischend sein nach einem stickig-schwülen Tag. Besonders schön ist es, wenn man in einer Felsenbucht am Meer ist und zuerst ein ohrenbetäubendes Gewitter erlebt mit langen Blitzen, und dann plötzlich kommt der Wolkenbruch. Aber es darf sich nicht "einpieseln", ein krachender Anfang und ein krachender Schluss, basta!

Ich mag es nicht, wenn mir permanent die Sonne auf den Schädel knallt, aber ich sitze gern morgens auf einer hellen Terrasse und frühstücke unterm Sonnenschirm, damit die Butter nicht zu weich wird. Ich brauche auch keine 35°C, mir reichen 22 -26°C. Es muss halt tagsüber so warm sein, dass es abends noch lau genug ist, um auf dem Balkon oder der Terrasse zu sitzen, ohne sich schon um 20 Uhr ne Jacke anziehen zu müssen.

1
TKiller 
Fragesteller
 03.05.2023, 15:32
@spanferkel14

du magst des gerne was :D aber finde ich gut, schön beschrieben 👊

1
spanferkel14  03.05.2023, 15:38
@TKiller

Ich kann fast mit jedem Wetter etwas anfangen, aber nicht mit den Monaten November bis Mitte Januar. Da kommt manchmal die Sonne gar nicht raus. Wenn der Himmel nie aufreißt, dann kriege ich Beklemmungen. Das Schlimmste ist, dass es morgens bis 10, halb 11 immer noch zu dunkel ist, dann 4 Stunden, in denen man kein Licht anmachen muss, und ab 15 Uhr wird's ja langsam schon wieder dunkel. Da muss ich meine 10000 Lumen-Lampe anmachen, sonst kriege ich "das arme Tier".

1
spanferkel14  04.05.2023, 19:51

🌿🌻Vielen Dank für deinen Stern!🌻🍃

0

Naja, man wird draußen nicht naß. Aber ganz ehrlich? Ich habe schon sehnsüchtiger auf Regen gewartet als auf Sonne. Auch wenn LICHT irgendwie meine Stimmung hebt.

Am meisten mag ich tagsüber Sonne und dann abends Regen, der auch über die Nacht andauern kann

In unseren "Breiten" ist es meist bewölkt, was zur Folge hat, dass es abkühlt und regnet. Das empfinden die meisten als unangenehm. Also "schlechtes Wetter".

In anderen Breiten (näher zum Äquator) ist es meist wolkenfrei und sonnig und Regen selten. Er wird freudig mit einem Tanz empfangen. (Für europäische Touristen wirkt das seltsam).

Selektive Wahrnehmung. Was ohne Regen läuft, findest du in Norditalien, Spanien und Frankreich. Du weißt also auch, dass nur ausreichend Regen das Dasein sichert. Die gangen hypenden Sonnenfreaks wissen das offenbar nicht oder es ist ihnen wumpe. Bis die Lebensmittelpreise weiter steigen, und dann pöbeln sie gegen "die da oben". Das bekommt man also, wenn Bildungsmangel verbreitet ist.

Jetzt, wo du's sagst.... eine eindeutige Diskriminierung des "schlechten" Wetters und der Menschen, die selbiges lieber mögen.... wir sollten dagegen vorgehen! 💪😊😉

Lass die reden 😀, ich bin auch kein Sonnenfan und Hitze kann ich auch nicht ab. Ich mag's auch lieber grau oder wenn schon Sonne, dann mit reichlich Wolken. Der Herbst ist mein liebster Monat.

Bild zum Beitrag

So ist's fein. 🙂

 - (Freizeit, Menschen, Gesellschaft)

TKiller 
Fragesteller
 03.05.2023, 15:21

nice 🤜🤛

1