Warum ist der stickstoffkreislauf so wichtig für den Menschen?

2 Antworten

Moin,

also mal etwas verkürzt gesagt, liegt das daran, dass der menschliche Körper sowohl für die Herstellung von DNA als auch für die Herstellung von Proteinen (also auch für die Enzyme) oder weitere Stoffe wie ATP... jede Menge Stickstoffverbindungen wie Aminosäuren oder Purin- bzw. Pyrimidinbasen benötigt. Und wo meinst du, kommen die her? Ein paar kann der Körper selbst herstellen. Andere müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Das letztere bedeutet aber zwangsläufig, dass sie von anderen Lebewesen synthetisiert werden müssen. Das machen vor allem Pflanzen. Die stellen das Zeug her, sie werden gefressen und gelangen so über die Nahrungskette früher oder später auch in unseren Körper.

Aber obwohl viel elementarer Stickstoff in der Atmosphäre vorhanden ist, können die allermeisten Pflanzen diesen nicht direkt aufnehmen und verwerten. Dafür benötigen sie Bakterien. Entweder solche die das direkt können (die leben dann in Symbiose mit bestimmten Pflanzen, den Leguminosen als Knölchenbakterien an den Wurzeln) oder solche, die Ammoniumsalze, Nitrite und Nitrate auf- bzw. abbauen. Diese Salze können dann von den (anderen) Pflanzen aufgenommen und verarbeitet werden.

Und die Bakterien kommen an die von ihnen benötigten Substanzen wiederum durch das Wirken von Destruenten, die organische Leichen(teile) zersetzen...

Ein Kreislauf eben, in dem es viele wichtige Stationen gibt...

LG von der Waterkant

Wir atmen ja Stickstoff aus, und das brauchen Pflanzen als "Wachstumsmittel" (ohne Stickstoff können Pflazen nicht wachsen), welche wiederum aus dem Stickstoff wieder Sauerstoff produzieren.

Also ist es so wichtig, weil wenn wir keinen Sticksoff ausatmen würden, könnten Pflazen nicht wachsen und neuen Sauerstoff für uns produzieren.


DedeM  20.04.2020, 19:13

Hört sich danach an, dass du Stickstoff mit Kohlenstoffdioxid verwechselst.

Aus dem Stickstoff machen Pflanzen definitiv keinen Sauerstoff!

0