Warum ist der Megalodon ausgestorben?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Teufelskrall305,

da streiten sich heute immer noch viele Wissenschaftler.

Eine sehr populäre Theorie ist, dass der Megalodon vor 2,6 Millionen Jahren infolge eines Massenaussterbens aufgrund des Klimawandels ausstarb. Der Megalodon lebte küstennah und in warmen Gewässern. Mit dem Klimawandel wurde das Klima kälter und der Megalodon konnte sich nicht schnell genug anpassen.

Andere vermuten, dass der Megalodon vor 3,6 Millionen Jahren ausgestorben ist, da Nahrung selten wurde und es Nahrungskonkurrenten wie den Weißen Hai gab. Der Weiße Hai, war kleiner, wendiger und lebte auch küstennah. Er war der bessere Jäger und gilt als der direkte Nachfahre des Megalodons. Auch andere Tiere wie Orcas sollen es dem Megalodon schwer gemacht haben.

Hier wird es noch besser erklärt:

https://youtu.be/Igx7kA4jf_g?si=xyCF1yjgVfPRextl

MfG

Neusten Erkenntnissen zufolge war das eine Folge des Klimawandels vor rund 18 Millionen Jahren. Der Megalodon war zumindest teilweise Warmblüter und benötigte daher große Mengen an Energie, die er nicht mehr aufbringen konnte, nachdem das Nahrungsangebot aufgrund der rasch sinkenden Meerestemperatur nicht mehr im gewohnten Ausmaß vorhanden war.

https://www.newscientist.com/article/2117802-largest-ever-shark-was-doomed-by-its-taste-for-dwarf-whales/

https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2218153120

Er hat sich nicht schnell genug fortgepflanzt, um sich der veränderten Umgebung anzupassen.

Woher ich das weiß:Recherche