Warum ist der Hass auf Deutsch-Türken nach einer demokratischen Wahl so groß?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich halte Leute die aus Deutschland heraus Erdogan wählen für nicht sonderlich clever... Aber hassen? Nö.

Die werden schon noch merken was sie davon haben. Gab unter Erdogan (kriegsunabhängig!) bereits einen Werteverfall der türkischen Lira von 90%. Wer meint damit auf dem richtigen Weg zu sein... Bitteschön.

Allerdings sollten solche Nachrichten dann auch als klares Zeichen gewertet werden:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/wahlsieg-von-erdogan-sorgt-fuer-wertverfall-der-tuerkischen-lira-a-56f909a7-e852-438b-be32-5057f6ddec42

Wenn ein Wahlsieg deine Währung einbrechen lässt... Ist dein Sieg eventuell nicht allzu viel wert.

Ist der Hass so groß? Mir noch nicht aufgefallen.
Ich finde Erdogan zwar furchtbar, aber es ist immer noch eine türkische Entscheidung.

Das Problem ist, dass man zwar ein "buntes Deutsche Flaggschiff" möchte , aber dieses soll bitte mit der Deutschen Flagge der Rechtstaatlichkeit geflaggt sein.

D.h. man tolleriert natürlich andere Nationalitäten , Schwule und Lesben und andere Glaubensgemeinschaften , aber orientieren sollen sie sichbitte alle an den deutschen Gesetzen und Werten .

Nun brechen hier jedoch "bunte Flaggschiff" Mitreisende aus und Wählen jemanden, der nicht für die Ideale und das Rechtsystem steht, für das, dass bunte Flaggschiff steht.

Diskussionswürdig ist das auf jeden Fall :-)

Wenn man jedoch die geschichtliche Entwicklung "etwas" versteht, ist es eigentlich sehr logisch, das tendentiell viele Erdogan Anhänger in Deutschland leben .

Warum ist das so ? :

In den 1960er Jahren sind je nicht gerade ( vorsichtig formuliert ) die liberalen und hoch gebildeten Türken zu uns nach Deutschand gekommen, sondern übwerwiegend die ärmere und weniger gebildete "Randschicht" aus dem Osten der Türkei, - sehr viele aus Anatolien .

Diese Türken sind viel,viel konservativer und auch religiöser, wie die restlichen Türken.

Heute ist es eigentlich genau anders herum . Die Türken, die heute in der Türkei leben sind sehr modern, - Frauen laufen unverschleiert und mit Röcken durch Istanbul oder Izmir und die Türken hier sind eigentlich das Gegenteil, da diese noch sehr stark an den alten Werten festhalten, obwohl sie in einem modernen Land aufgewachsen sind bzw. hier leben.

Hi,

Die Toleranz ist mehr als vorhanden, sonst hätte es am Sonntag ganz anders ausgesehen. 🙄 durften doch alle feiern bis tief in die Nacht. Zumindestens hier kam nicht ein Streifenwagen trotz eklatanter Ruhestörungen.

Und kann es nur aus meiner Warte schildern , aber mir macht der blinde Fanatismus Angst. Denn das sind keine gesunde normale Reaktionen auf ein tierisch knappen Wahlsieg sondern da tobte der Wahnsinn und das macht Menschen die in großen Massen sich organisieren brandgefährlich. Ich bin der Überzeugung wenn erdogan verloren hätte hätte es hier Bürgerkriegsähnliche Zustände gegeben was in meinen Augen ein Angriff auf unsere Demokratie darstellt. Toleranz ja aber wir können denke ich auch ein Mindestmaß an Toleranz erwarten und das seh ich da halt absolut nicht weil ich denke das das hätte kippen können.

Wer fanatisch ist kennt Toleranz schlicht nicht und das schockiert im Moment ganz Deutschland.

Weil es halt hypokritisch ist in Deutschland in einer Demokratie mit starken Grund- und Menschenrechten zu leben und gleichzeitig einen Diktatoren im Ausland zu unterstützen der gegen genau diese demokratischen und menschenrechtlichen Grundstrukturen vorgeht.

Das Phänomen ist aber nicht neu. Bei den russischen Präsidentschaftswahlen schneidet Putin in Deutschland auch immer deutlich besser ab, als in Russland selbst.