Warum ist der 42 Grad Winkel (bei einem Regenbogen) zwischen dem Beobachter, der oberen Grenze des Regenbogens und des Erdbodens so wichtig?

1 Antwort

Weil das Licht in diesem Winkel gebrochen wird.

Auch bei einem Glasprisma wird das Licht gebrochen. Dies geschieht, wenn Licht von einem durchsichtigen Stoff in einen anderen wechselt, der optisch dichter ist (hier von Luft in Glas). Weißes Licht ist zusammengesetzt aus dem Spektrum aller Farben. Da aber nicht alle Farben gleich stark gebrochen werden, wird das Licht in die Regenbogenfarben zerlegt.

Beim Regenbogen geschieht dasselbe. Ein Sonnenstrahl trifft auf ein Wassertröpfchen und wird ein erstes Mal gebrochen. Er geht durch das Wassertröpfchen hindurch und wird auf der hinteren Tröpfchenseite gespiegelt. Darauf kommt der Strahl wieder vorne aus dem Tröpfchen heraus und wird ein zweites mal gebrochen, in einem Winkel von total 42 Grad für den Beobachter.


Trolololololol 
Fragesteller
 01.02.2018, 15:53

Hallo! Danke für deine Antwort! Jetzt erscheint es mir auch logischer..Das heißt, da das Licht durch den Wassertropfen mit 42 Grad gebrochen wird, MUSS der Beobachter auch im 42 Grad Winkel (zum Regenbogen) auf der Erde stehen, weil sonst das gebrochene Licht nicht sein Auge treffen würde..richtig?

Angenommen, ich als Beobachter verändere meine Höhe. Sieht man dann mehr von dem Kreis des Regenbogens? (Ich glaube schon, kann mir aber auch das nicht wirklich erklären...)

Eine weitere Antwort von dir wäre super hilfreich! Danke :)

1
Ralph1952  01.02.2018, 15:56
@Trolololololol

Das Licht geht ja von der Sonne zum Tropfen und dann zurück zum Beobachter, also muss präzise ausgedrückt der Winkel Sonne-Tropfen-Beobachter 42 Grad sein, wobei der Tropfen die Spitze des Winkels ist.

0