Warum ist bei LIDL und ALDI keine Musik an, im Laden?

11 Antworten

ich bin mir nicht ganz sicher, aber denke, daß der Kunde auf diesen " Luxus " deshalb verzichten muss, weil dafür die Lebensmittel günstiger sind als in normalen Supermärkten z.B.

Hallo fatalertipp,

wenn ein Geschäft Musik im Laden abspielen will, muss der Inhaber für jede Filiale/Niederlassung Geld an die liebe GEMA bezahlen.

Es gibt zwar auch Lieferanten von solcher Ladenmusik, das kostet dann aber auch Geld (und nicht wenig), denn die Urheber der Musik haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine angemessene Vergütung,

Und da LIDL, ALDI, PENNY, Netto usw. große Läden haben, stecken sich die Inhaber das Geld liebe in die Tasche!

Liebe Grüße

ichausstuggi

Discounter müssen nicht sparen. Geh mal zu Rewe und vergleich die Preise. Da bekommst du das Salz auch für -,19 Cent. Heute ist das nicht mehr so wie früher. Der kunde hat die Wahl. Und ich persönlich würde es gut finden wenn auch im Discounter musik laufen würde.

das verursacht unnötige Kosten, die an die GEMA gezahlt werden müssten. ist eben beides ein Discounter, da wird gespart wo es geht, sonst nix billig.

musste halt selber singen.... ;o)


Plasmaspender  20.05.2014, 00:29

Kriegt vielleicht sogar Geld, damit er/sie mit dem Singen aufhört ;-)

1

Andere Läden haben auch nicht so günstige Preise, da ist die Musik dann schon mal mit drin, gell? ;o))