Warum Internet weg, wenn TP link D-LAN angeklemmt?

2 Antworten

webn ich meine TP-Link AV1300 installiere und mit Lan Kabel an derm router stecke ist das ganze Internet weg.

Ich kann Dir mit Fug und Recht bestätigen, dass dies eine Fehlanname ist.
Das Internet ist nicht weg - erst recht nicht in Abhängigkeit von Dienem AV1300.
Es ist durchgängig da.

Wenn ich das LAN Kabel rausziehe funktioniert mein Router wlan und LAN wieder.

Mag sein - aber das hat nix mit dem Internet zu tun.

Es ist so gut wie unmöglich Leuten effektiv zu helfen, die solche Basics wie "Internet" und "LAN" thematisch zu differenzieren nicht drauf haben.
Das führt zur zu Rateantworten und im schlimmsten Fall zu falschen Antworten.

Hat noch jemand eine Idee ?

Ja: Netzwerkgrundlagen lernen, nochmal vor Ort prüfen/analysieren - dann die Frage mit den neuen Know How erneut stellen.

Alternative: Rate-Antworten ausprobieren und das Beste hoffen.


Ds2zocker 
Fragesteller
 22.12.2022, 21:41

war etwas falsch formuliert, Internet ist wahrscheinlich noch da, kann ich aber auch nicht kontrollieren, da ich nicht mal auf die Fritz Box Oberfläche komme sobald der TP link angeklemmt ist. Könnte ich aber gleich sonst nochmal mit dem WLAN-Kabel probieren ;)

1
dieter910  25.01.2023, 17:29

Ist bei mir das Gleiche, nur das bei mir das inet wirklich aus fällt. Fritzbox 6591 muss neu einwählen, bzw. Synchronisieren. Also nicht immer abwertend schreiben, wenn man keine Ahnung hat. Nach abstecken des routers keine Probleme mehr. Beim repeater 3000 gab und gibt es keine Probleme.

0

Irgendwie nicht Nachvollziehbar deine Beschreibung.

Welchen Router hast du in Benutzung welchen Provider für das Internet ( ISP) hast du ?

Ich Vermute mal Terrorkomm ( Telekomm)

Wenn ich den Router mit Kabel Verbinde ,egal ob Telefon oder TV (Coax) Kabel , wird zwischen Router und Anschluß an der Wand DOCSIS verwendet als Protokoll . Der Router macht einzig und allein die "Bridge" zum Heimnetz (Lan) . Verbinde ich einen PC mittels Lan Kabel an den Router ,greift je nach Konfig DHCP ein weist eine IP zu schickt die settings für die Auto Konfig zu und das wars.

D-Lan ist eigentlich Power Lan. Man hat 2 Geräte (Reciver) der eine sitzt in der nähe vom Router und wird per Lan angebunden . das andere Teil sitzt in der nähe wo der PC sitzt und wird per Lan Kabel von dem D-Lan Gerät aus angeschlossen.

Bei Benutzung von D-Lan ist es auch zwingend erforderlicheinen Filter in der Strom Unterverteilung des Hauses/Wohnung zu setzen. Das sollte ein Eletriker Kostenpflichtig machen.

Denn die Signale können je mach Umstand bis zu 10 Km weit ins Strometz Übertragen werden.

Der Filter alleine sorgt dafür das es im Hauseigenen Netz (Strom) bleibt und nicht weitere Geräte stören kann.

Power Lan vom Strom und Router/PC trennen ,Router Komplett Resetten. Passwort und Zugangsdaten eintragen , sich mit dem Internet Verbinden . PC mit Router Verbinden , Internetzugang Testen.

Wenn das alles funktioniert ( korrekterweise) ,dann ein Lan Kabel ( Maximal bis 40 Meter Länge) Verwenden und Testen wie die Internet Verbindung ist. Qualitätsstandard CAT5e oder 6e (Lan Kabel). Power Lan oder D-LAN NICHT MEHR VERWENDEN.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Ds2zocker 
Fragesteller
 22.12.2022, 21:44

Danke für deine Antwort,

ich habe eine FRITZ!Box 7510 und bin bei EWE

sobald ich vom Router in den Receiver gehe „bricht“ das ganze Netzwerk hier ein, wlan Verbindung nicht mehr möglich, kein Zugang mehr zur wen Oberfläche.

0