Warum interessieren wir uns für bestimmte Dinge?

1 Antwort

Es gibt einen Spruch "Jedes Kind kommt nackig, ohne Haare und ohne Zähne auf die Welt - der Rest ist Erziehung!" Damit ist doch Alles gesagt! Es gibt noch andere Sprüche, die Deine Frage (zumindest) teilweise beantworten - z.Bsp.: "Die Umwelt formt den Menschen!"

Weite Deinen Horizont und überlege selber, warum die typischen "Vorlieben" stark von lokalen und gesellschaftlichen Bedingungen geprägt sind? Warum hat ein afrikanisches Kind ganz andere "Vorlieben", als ein europäisches Kind? Weil es genetisch anders strukturiert ist?

Wären diese "Vorlieben" genetisch bedingt, müssten diese "Vorlieben" doch auch bei adoptierten bzw. in Europa aufgewachsenen Afrikanern vorherrschen...? Das jedoch tun sie NICHT! Das in Europa aufwachsende afrikanische Kind daddelt genau so gerne irgendwelche PC-Ballerspiele, wie ein europäisches Kind. Ganz gewiss zieht es das afrikanische Kind nicht in die Steppe hinaus, um dort wilde Tiere zu beobachten...

Ich gehe davon aus, dass es da kein - wie auch immer geartetes - genetisches Muster gibt! "Kinder sind auf der Welt überall gleich!" - und wenn sie die gleiche Erziehung genießen, haben sie auch alle die gleichen "Vorlieben" - egal wann und wo sie geboren wurden! Dabei ist "gleich" nicht auch "identisch"! Trotz gleicher Erziehung bleibt genügend Spielraum für unterschiedliche Nuancen - auch in den "Vorlieben"!


Moosrosen 
Fragesteller
 29.12.2023, 16:45

Danke für Dein Rückmeldung, dsteinigfn. Und ich gebe Dir, dass Erziehung und Erfahrungen sehr prägend sind. Trotzdem unterscheiden sich die Menschen, selbst wenn sie in der gleichen Familie oder auf dem gleichen Kontinent aufwachsen oder die gleiche Erziehung genießen. Jeder reagiert anders. Es geht mir auch nicht um ein genetisches Profil, nicht dass hier jemand denkt, ich würde heimlich Köpfe vermessen ;)
Zwei ganz neue Menschen, denen all das noch bevorsteht (eigene Erfahrung, Prägung, egal wo), essen zB zum ersten Mal Banane oder Erbsen oder sonst was. Und der eine strahlt sofort auf und sein Innerstes sagt "Geil!". Der oder die andere verzieht das Gesicht und sagt sich "Auf keinen Fall wieder!". Das meine ich...

0
dsteinigfn  29.12.2023, 17:01
@Moosrosen

Ja - da muß ich Dir unumwunden zustimmen. Solche Arten von "Vorlieben" sind tatsächlich zum Teil gegensätzlich, trotz (relativ) gleicher Erziehung. "Geschmack ist - Gott sei' Dank - verschieden, sonst wär die Welt ziemlich langweilig!" In wie weit man dies neurologisch oder genetisch erklären kann - da bin ich auch überfragt. Ich bin kein Mediziner! Ich habe Deine Frage eher aus der sozialen und gesellschaftlichen Sichtweise heraus beantwortet. Darüber hinaus ist dies auch nur meine persönliche Meinung - keine wissenschaftliche These!

1
Moosrosen 
Fragesteller
 29.12.2023, 17:10
@dsteinigfn

Dann bleibt es spannend, ob sich noch ein Experte oder eine Expertin hierzu äußert. Ich recherchiere auch parallel und teile gerne, was ich Aufschlussreiches finde. Glaube aber eben auch, dass es sehr komplex ist und vll auch nur wenige Antworten dazu gibt.

0
Moosrosen 
Fragesteller
 29.12.2023, 17:21
@Moosrosen

@dseinigfn
ps: Schönes Hintergrundbild mit dem Blitz :)

0