Warum heizt meine Gasheizung weiter obwohl die Solltemperatur überschritten ist?

5 Antworten

Bitte bezeuge mir jemand, dass ich bisher alles richtig gemacht habe. Es ist doch richtig, dass ich bei einem Regler die Temperatur nicht einfach mit dem Thermostatventil regeln soll (und stattdessen voll aufgedreht lassen soll), sondern mit dem Regler (zumindest in dem Raum in dem er steht)?

Denn meine Vermieterin scheint das nicht zu verstehen. Und der Heizungsfachmann meint die 90 Grad wären normal (die beiden haben allerdings auch bisher nur miteinander kommunziert und nicht mit mir).

Mir scheint das schon fast so als wäre die Heizkurve nicht richtig vom Fachmann eingestellt worden oder das Gerät erkennt den Außenfühler nicht? Gab es irgendwelche Störungen in letzter Zeit und seit wann besteht das Problem?

LG


fabiahnungslos 
Fragesteller
 12.12.2016, 16:29

Hallo, das Problem besteht seit wir hier Wasser nachgefüllt haben und die Heizung wieder angeschmissen haben, also seit ein paar Tagen. Davor kam schon der Fachmann und hat eben Wassernachgefüllt, weil der Druck so gering war, das oben bei uns nichts von der wärme ankam. Daher war uns das Problem vorher wohl nur nicht aufgefallen.

Soweit ich das verstanden habe, müsste es nicht an der Heizkurve liegen, denn diese bestimmt ja die Soll Vorlauftemperatur. Und die liegt bei uns irgendwo bei ca. 40 Grad. Die Heizung heizt nur trotzdem über diesen Punkt hinaus.

Außenfühler könnte sein. Ich meine auf dem Display wird die korrekte Außentemperatur angezeigt. Kann es trotzdem sein, dass das Signal dann falsch weitergegeben wird?

Habe jetzt erstmal meine Vermieterin informiert, die mein Problem nicht so ganz zu verstehen scheint und meint ich solle einfach nur das Thermostatventil zu drehen. Sie bestellt einen Fachmann her meint aber, falls es nur ein Bedienungsfehler ist müssen wir die Rechnung selbst bezahlen.

0

Guck mal in den Settings, vielleicht ist die gefühlte Temperatur runtergeregelt -5°C oder so.

Die Funktion dient eigentlich der Anpassung, wenn der Temperaturfühler an einer ungünstigen Stelle ist. 


fabiahnungslos 
Fragesteller
 11.12.2016, 14:48

Danke für die Antowort, das werde ich gleich überprüfen. Ich würde dann aber davon ausgehen, dass die Temperatur nachts absinken würde und zwar um die Differenz, die ich in den Zeitprogrammen eingestellt habe. Das passiert aber nicht.

0

Kann es eventuell sein, dass an der Therme der "Schornsteinfeger-Schalter" eingeschaltet ist? Bei meiner alten Wohnung gab es eine Vaillant Gastherme welche über diesen Schalter verfügte und wenn der eingeschaltet war, heizte die Therme ohne Regelung bis der Temperatur-Schutzschalter auslöste. Ist eigentlich nur ein Serviceschalter für den Schornsteinfeger, damit die Heizung schnell auf Temperatur für die Abgasmessung kommt.


fabiahnungslos 
Fragesteller
 12.12.2016, 17:01

Hi, danke für den Hinweis. Habe gerade auch nachgeschaut. An der Gastherme gibt es diesen Modus zwar auch, aber er schält sich nach 15 min automatisch ab. Habe damit gerade ein bisschen herumgespielt und bin mir recht sicher, dass es nicht daran liegt.

0

Über 90 Grad? Das kocht ja fast.

Die Kesseltemperatur muß reguliert werden. 60 Grad reichen völlig aus.

Kommst Du selbst nicht mit der Einstellung klar, informiere den Vermieter.


fabiahnungslos 
Fragesteller
 11.12.2016, 14:46

Hi, ja das sehe ich auch so, nur dachte ich, dass diese Einstellung automatisch vom Regler aus geschehen müsste. Es tut sich allerdings nichts.

0
anitari  11.12.2016, 15:04
@fabiahnungslos

Ich kann das jetzt nur sagen wie das bei meiner Vissmann-Therme ist.

Die Kesseltemperatur stellt sich nicht automatisch ein. Das muß manuell programmiert/geändert werden.

Nun kann es aber sein, wenn man Kesseltemperatur verändert,  einige Zeit dauern eh die 60 Grad erreicht sind.

Wie schon gesagt, ändert sich nichts, Vermieter informieren das der jemand schickt und die Therme korrekt einstellt.

Die vielen Experimente bringen nichts.

1