Warum heißt es ,,Portugiesen"?

5 Antworten

Es gibt besondere Regel in der Deutschen Sprache.


achwiegutdass  01.03.2020, 14:56

Ja, für den Plural von "Regel" und die Großschreibung gelten allerdings ganz allgemeine Regeln.

1

Die Worte enden zwar beide auf "gal", aber der wichtigere Unterschied ist, dass das eine mit "Sene" und das andere mit "Portu" beginnt., daher heißt es in einem Fall zwar "Senegalesen", im anderen aber "Portugiesen". 😉

Außerdem dient die Endung der Unterscheidung zwischen Afrika und dem Rest der Welt 😅

Die deutschen Nationenbezeichnungen sind historisch entstanden.
Wenn ein Reisender damals nach Hause kam und die Bezeichnung für ein Volk mitbrachte und dann auch noch eindeutschte, blieb es meisr bei dem Namen, vor allem, wenn er auch noch ein Buch über seine Reise schrieb.

Rückwärts ist so auch zu erklären, warum uns manche für Germanen und andere für Alemannen halten, obwohl dies nur ein kleiner Volksstamm war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Deutsch ist keine regelmäßige Sprache. Es gibt Sonderregeln, man muss auf den Wortstamm achten und und und.