Sprechen Brasilianer und Portugiesen genau die selbe Sprache oder unterscheidet sich die portugiesische Sprache der Brasilianer von dem der Portugiesen?

8 Antworten

Die Grammatik ist gleich, aber gesprochen wird in Brasilien anders als in Portugal. Das ist vergleichbar mit England und Nordamerika.


glaubeesnicht  05.08.2017, 16:08

Es hat auch einige Unterschiede in der Grammatik. In Portugal wird beispielsweise Tu = Du benutzt, in Brasilien hingegen Voce = Du.

0

Es ist unterschiedlich. Als Brasilien von den Portugiesen kolonialisiert wurde, war die portugiesische Sprache noch etwas anders als heute. Die typischen "-sch" Endungen etwa wurden damals noch nicht so ausgesprochen. Das Portugiesische in Portugal hat dann eine etwas andere Weiterentwicklung genommen als in Brasilien. Dort mischten sich viel mehr Einflüsse, auch durch andere europäische Einwanderer, durch die Kontakte mit den Sklaven aus Afrika und in geringem Maße auch durch die Kontakte mit den indigenen Völker. Die letzteren beeinflußten die Sprache aber eher durch das Vokabular.

Man kann mit etwas Mühe einander verstehen. Ich hab europäisches Portugiesisch gelernt und in Portugal auch mit Brasilianern und Portugiesen zusammengewohnt. Es ist wohl für Portugiesen leichter, Brasilianer zu verstehen als umgekehrt - zum einen, weil die Aussprache etwas "offener" und deutlicher ist, zum anderen weil in Portugal viele brasilianische Telenovelas ausgestrahlt werden.


ElCholo 
Fragesteller
 05.08.2017, 16:49

Eine Frage: Wenn das portugiesische in Brasilien keine Lehnwörter aufgenommen hätte, wäre dann die portugiesische Sprache in Brasilien und Portugal exakt das gleiche?

0
laserata  05.08.2017, 17:00
@ElCholo

Nein. Die Varianten unterscheiden sich nicht nur im Wortschatz und der Phonetik, sondern auch in der Syntax und anderen grammatischen Kategorien. Allerdings ist der Unterschied jetzt nicht so groß, dass Brasilianer und Portugiesen sich jetzt auch nicht normal unterhalten könnten. Echtes Schweizerdeutsch unterscheidet sich z.B. vom Standarddeutsch aus Deutschland WEIT mehr als brasilianisches von europäischem Portugiesisch.

Andererseits ist der Unterschied zwischen lateinamerikanischem Spanisch und iberischem Spanisch geringer als zwischen den genannten Portugiesischvarianten (um das mal in Relation zu setzen).

4

Wow.

Habe ja mal einige Wortmeldungen dazu gelesen und sehe echt viele Theoretiker.

Es hilft auch nicht wenn man Portugiesisch gelernt hat um hier richtig zu antworten. 

Sicher, wenn man es lernt sollte man sich schon entscheiden welches portugiesisch man lernt. Aber man sollte wissen, dass das Portugiesisch ähnlich wie das Deutsche standardisiert ist. Es gibt eine Zentrale, welches sich stets um die Modernisierung kümmert und dies auch für die ganze Welt bindend ist. Natürlich gibt es regionale Variationen, die es aber auch in Brasilien selbst sowie auch im kleinen Portugal zu auf gibt.

Es ist natürlich die Aussprache und das "dji" was die Brasilianer gerne am Ende nutzen, während die Portugiesen mit "sinho/a" verniedlichen. Verniedlichen tuen Brasilianer ebenso gerne und häufig wie Portugiesen und praktizieren damit eine Menschliche Brüderlichkeit mit dem Gegenüber. Die Portugiesen verschliefen die letzte Silbe in dem sie leiser werden, was einen weicheren klang ergibt. Dafür ist das Brasilianisch sehr deutlich.

Alle Wörter, wechles nur das Portugiesisch beschreibt, werden in beiden Varianten gerne genutzt und verstanden. 

Und natürlich sind da Wörter, die es eher in Brasilien gibt, die äußerliche Einflüsse haben. Es hat aber eher den Charakter eine Jugendsprache und lässt sich für ein Muttersprachler leicht decodieren.

Dann sind die Brasilianer bei aller Seelischer Nähe auch Meister ihres eignen Seins. Was häufig cooler und entspannter wirkt ist die Anrede "Oi". während in Portugal eher das ausschweifend ausdrückende "Olá" verbreitet ist.

Wenn es das Oi und das ...dji nicht gäbe, würde man wahrscheinlich das portugiesische Portugiesisch als Dialekt vermuten als umgekehrt.

Ich kenne mich mit Portugiesisch nicht sehr gut aus, aber ich weiß, dass es bei der Sprachlern-App Memrise zwei verschiedene Portugiesisch-Kurse gibt, undzwar jeweils für "europäisches" und "brasilianisches", jeweils mit Landesflagge versehen.

Demnach haben sich die beiden Sprachformen so weit auseinander entwickelt, dass man sich als Portugiese wohl nicht problemlos in Brasilien verständigen kann (oder eben umgekehrt).


glaubeesnicht  05.08.2017, 16:13

Der Hauptunterschied liegt vor allem in der Aussprache. Allerdings gibt es auch Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung.

2
LordofDarkness  05.08.2017, 16:28

Interessant. Ich könnte mir vorstellen, dass das brasilianische Portugiesisch Einflüsse diverser indigener Sprachen aufweist. Darin dürfte auch der offenbar ziemlich radikale Unterschied zur europäischen "Muttersprache" liegen, weil sich das Portugiesisch in Amerika mit Sprachen aus völlig fremden Sprachfamilien vermischt hat.

0
Stellwerk  05.08.2017, 16:47
@LordofDarkness

Der Einfluß der indigenen Sprachen bezieht sich v.a. auf das Vokabular. Der Unterschied in der Aussprache kommt eher daher, dass das europäische Portugiesisch einen ziemlich krassen Lautwandel durchgemacht hat, den die in den Kolonien lebenden Portugesen sozusagen nicht mehr mitbekommen haben.

1
LordofDarkness  05.08.2017, 16:51

Also kann man sagen, dass die Aussprache der brasilianischen Form noch näher an dem Portugiesisch ist, wie es zur Kolonialzeit gesprochen wurde?

0

Ja, das unterscheidet sich recht deutlich. Nicht nur von der Aussprache her, sondern viele Worte haben auch unterschiedliche Bedeutungen. Habe es schon erlebt, dass Brasilianer große Mühe hatten, Portugiesen zu verstehen.



blueseenInvest  13.08.2017, 10:54

Nicht wegen den Worten. Im portugiesischen Portugiesisch wird die letzte Silbe verschliffen und leise ausgesprochen. Der Wortschatz ist nicht so unterschiedlich, auch wenn man in Brasilien seine feste Frasen hat, was aber eigentlich nur eine andere art ist es auszudrücken.

0