Warum heißt der Ausweis in Deutschland "Personalausweis"? Und warum sind wir Personal?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier steht alles ganz genau:

Quelle: http://www.der-runde-tisch-berlin.info/staatsangehoerigkeit.htm

Abschlußbetrachtung "Betrachten Sie einmal bewußt Ihr Ausweisdokument, daß in der Regel der Personalausweis sein wird. Haben Sie sich noch nie gefragt, wessen Personal Sie eigentlich sind?! Diese Bezeichnung wurde erst nach dem Kriegsende des WK II eingeführt. Vorher hieß es Personenausweis und Anfang der 20er Jahren sogar Person Ausweis. Diese Merkwürdigkeit ist auch in anderen europäischen Staaten zu finden. Dabei sei besonders Österreich erwähnt, wo die Besatzermächte genauso illegal in die landesinternen Gesetze eingegriffen haben wie im Deutschen Reich. Also, das ist mit normalem Menschenverstand nicht ohne weiteres nachvollziehbar, außer, man denkt etwas um die Ecke. Hier wird nach wie vor ein ganzer Staat, unser aller Staat, daß Deutsche Reich, noch immer in der Knechtschaft gehalten. Uns wird nicht einmal unsere Staatsangehörigkeit zugebilligt. Im Rahmen einer geplanten Länderzusammenlegung in der EU, macht dieses durchaus Sinn, und unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die sogenannte BRD ein von den Alliierten geschaffenes Verwaltungsgebilde ist (siehe Artikel 133 im Grundgesetz), daß sich lediglich auf einem Teil des Gebietes des Deutschen Reiches befindet, macht alles noch mehr Sinn. Ist es unter diesen Umständen ungerechtfertigt von Landes- und Hochverrat am eigenen Volk zu sprechen? Vielleicht nicht genau so, denn in vielen Fällen ist es nicht einmal das eigene Volk. Die Abstammung von vielen einflußreichen Größen unserer Politik führt nicht selten in ein anderes Land!

Abschließend noch der interessante Hinweis, daß laut Bayeriches Staatsministerium des Inneren ein Personalausweis und der Deutsche Reisepass lediglich die Vermutung begründen, daß der/ie InhaberIn die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Diese stellen keinen Nachweis dar!


PatrickLassan  16.08.2012, 13:08

Zu dumm, wenn man nur nachplappert und nicht einmal den Artikel 133 GG richtig versteht. Nichts weiter als reichsideologisches Geschwurbel.

0
PatrickLassan  19.08.2012, 12:04
@PatrickLassan

Vorher hieß es Personenausweis und Anfang der 20er Jahren sogar Person Ausweis.

Quatsch. Im Dritten Reich hieß es Kennkarte, in den zwanziger Jahren gab es im Deutschen Reich gar keine Ausweispflicht.

und unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die sogenannte BRD ein von den Alliierten geschaffenes Verwaltungsgebilde ist (siehe Artikel 133 im Grundgesetz),

Art. 133 GG bezieht sich auf die sogenannte Bi-Zone. Die Bundesrepublik ist deren Rechtsnachfolgerin.

Abschließend noch der interessante Hinweis, daß laut Bayerischem Staatsministerium des Inneren ein Personalausweis und der Deutsche Reisepass lediglich die Vermutung begründen, daß der/ie InhaberIn die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Diese stellen keinen Nachweis dar

Nein, aber den meisten Leuten reicht das. Wenn es nicht reicht, kann man sich einen Staatsangehörigkeitsausweis ausstellen lassen.

0
PatrickLassan  26.04.2023, 10:17
@gutefrage108

Wie kommt es, dass du den Unterschied zwischen Personalausweis und Staatsangehörigkeitsausweis nicht bemerkst?

2
gutefrage108  26.04.2023, 12:32
@PatrickLassan

Nun mein lieber ich habe ihn bemerkt gib doch einfach zu das du im unrecht bist es geht um das prinzip weiche meiner Frage nicht aus :)

0
PatrickLassan  26.04.2023, 12:41
@gutefrage108

Das würde ich, könnte ich irgendeinen Sinn in deiner Frage erkennen.

Dass es einen Wikipedia-Artikel zum Staatsangehörigkeitsausweis gibt, ist mir bekannt, dass man diesen Staatsangehörigkeitausweis selten benötigt, möglicherweise um ein Unternehmen in den USA anzumelden, auch. Das ändert nichts daran, dass er kein Nachweis der Identität ist. Wie sollte er auch, wenn er nicht mal ein Foto enthält?

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Staatsangeh%C3%B6rigkeitsausweis_Muster.pdf

2
gutefrage108  26.04.2023, 15:26
@PatrickLassan

das ist Blödsinn der Perso lässt lediglich die Vermutung nah, das man deutscher Staatsbürger ist

0
PatrickLassan  26.04.2023, 16:23
@gutefrage108

Und? Habe ich etwas anderes behauptet?

Der Personalausweis legt die juristische Vermutung nahe, dass der Inhaber eines Personalausweis oder Reisepass deutscher Staatangehöriger ist. In der Praxis ist das völlig ausreichend und Grund dafür, dass ein Staatsangehörigkeitsausweis exrrem selten benötigt wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vermutung_(Recht)

2
PatrickLassan  26.04.2023, 16:33
@gutefrage108

Liest du eigentlich auch mal, was ich schreibe bzw. verlinke? Welchen Teil davon, dass man normalerweise den Staatsangehörigkeitsausweise so gut wie nie benötigt, hast du nicht verstanden?

steh t da auch

Dort steht nichts weiter als der Text einer Kleinen Anfrage der AfD-Fraktion. Anscheinend hat man dort ähnliche Verständnisprobleme wie du.

2
gutefrage108  26.04.2023, 16:40
@PatrickLassan

Ja alle als feindlich hinstellen ist natürlich einfacher, normalerweise aber du gibst zu das man ihn auch braucht

0
PatrickLassan  26.04.2023, 16:44
@gutefrage108

Erstens habe ich niemand als feindlich dargestellt oder Antworten als 'Blödsinn' bezeichnet, zweitens braucht man ihn selten (u.a. nicht einmal, um Beamter zu werden) und drittens ist hier Schluss für mich. Wenn du weiter über den Sinn des Staatsangehörigkeitsausweis diskutieren willst, dann mach eine eigene Frage auf und hör auf unter einer 13 Jahre alten Frage zu einem anderen Thema zu disutieren.

3

Warum soll er nicht Personalausweis heißen? In Österreich, in Luxemburg und in Belgien nennt man ihn auch so. In den beiden letzt genannten Ländern ist Deutsche eine der Amtssprachen. Natürlich könnte man ihn auch Personenausweis nennen. So wurden auch in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts die Betriebsausweise für die Mitarbeiter der Reichsbahn genannt.

Was Da bisher für Halbwissen verzapft wurde, und in welcher Orthographie, geht auf keine Kuhhaut. Nicht jeder muß Latein können, dann wüßte er ja, daß der Ausdruck "personalis" das Adjektiv zu "persona" ist, also ein "documentum personale" (neutrum) ist ein Personalausweis, also - grammatisch - völlig korrekt - ein persönlicher Ausweis. Aber deutsch sollte man können, wenn man eine Antwort gibt, "das" und "daß" unterscheiden lernen und wissen, daß "Person Ausweis", wie treichel schreibt, gewiß nicht angelsächsisch ohne Bindestrich geschrieben wurde, weil das im Deutschen sowohl grammatisch wie orthographisch falsch ist. Das "Personal", wie es heute die meisten Leute verstehen, ist eine schlampige Vereinfachung von "Dienstpersonal". Aber es gibt auch das Personal eines Theaterstücks, ohne daß man gleich auf die Idee, käme, Deutschland für eine Theaterinszenierung zu halten.

Daß der Nachweis der Staatsbürgerschaft durch die Verleihungsurkunde oer, wie de Name schon sagt, durch den Staatsbürgerschaftsnachweis erbracht wird, müßten auch in Deutschland die Schüler bis zum Alter von 14 Jahren gelernt haben. Damit fallen alle Verschwörungstheorien von der "Knechtschaft des deutschen Volkes" (das hatten wir schon einmal, unter einem gewissen Reichskanzler, der damit die Ressentiments der Verzweifelten in der Wirtschaftskrise für sich nutzbar machte)in sich zusammen.


chaos24267  16.08.2012, 12:19

So schön habe ich den vollidiotischen Anhängern der "Personaltheorie" noch niemals antworten hören. Selbst wenn man sagen würde: "Wir sind das Personal der BRD" (Für mich klingt das nicht schlimm). Was würde sich an unserer Stellung als Staatsbürger mit Wahlrecht ändern? Wir können alle 4 Jahe bestimmen, wer uns regiert. Wenn wir ganz wild und enttäuscht sind können wir beim nächsten Mal sogar die "Piraten" wählen. Ob's dann besser wird. Im Übrigen: Auch das Personal einer großen Firma hat Mitbestimmungsrechte und vor allem Menschenrechte, die von jedem Gericht dieser Republik geschützt werden.

0

Anderes Wort für Persönlich, außerdem haben mit 16 viele einen Abschluss und werden PErsonal ^^

Weil da Deine Personalien vermerkt sind.


Mendan  13.11.2009, 19:17

So ist es!

Außerdem hieß der Ausweis vor dem Krieg schon Personenausweiß und man wollte sowenig wie möglich "von damals" übernehmen.

0
abibremer  14.11.2009, 09:29
@Mendan

es geht um das sich "ausweisen" können und nicht um farbgebung, das kärtchen ist ja wohl eher grün als weiß.

0
PatrickLassan  16.08.2012, 13:17
@Mendan

Außerdem hieß der Ausweis vor dem Krieg schon Personenausweis

Nein, sondern Kennkarte.

0
gutefrage744  05.11.2020, 19:15
@PatrickLassan

Gab es den sogenannten gelben Schein oder staatsangehorigkeits aus weiss auch schon unter hittler?

0