Warum hat die Kirche so viel Macht?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil ignorante und in Unwissenheit gehaltene Bürger ihr diese Macht gegeben haben und immer noch geben, die ihr natürlich niemals zusteht.

Dann haben sie ihre Rattenfänger, Mönche, Prediger und Bischöfe überall hingeschickt, die dort ihre Kleinimperien aufgebaut haben, den Leuten das Geld abgezockt haben und ihnen, wenn sie nicht gehorchten, mit der Hölle gedroht haben.

Im Vatikan ist jetzt aufgedeckt worden, dass Kardinäle die Spenden für ein Kinderkrankenhaus abgezweigt haben und für private Zwecke verwendet. Ein Politiker müsste dafür zurücktreten.

Religionen sind wie alle Heilsbotschaften (z.B. auch Kommunismus, Kapitalismus, "freie" Marktwirtschaft, soziale Netzwerke und letztlich auch die Demokratie) Unterdrückungsinstrumente, bei denen es lediglich um Anhäufung von Geld und Macht geht.

Die Kirche(n) war(en) über fast 2 Jahrtausende ein zentraler Machtfaktor in Europa. Seit Kaiser Konstatin das Christentum zur Staatsreligion des römischen Reiches erhoben hat, bildete es die ideologische Hauptstütze der jeweiligen politischen Herrschaft, insbesondere natürlich der mittelalterlichen Feudalaristokratie. Andersherum waren Kirchenfürsten selbst auch Feudalherren, die über riesige Ländereien, Massen an Leibeigenen, Sklaven oder auch Soldaten geboten. Eine solche Macht verschwindet nicht von heute auf morgen. Sie wurde im Zuge der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen deutlich eingeschränkt, aber nicht gebrochen.

Die Machtstellung im heutigen Deutschland beruht erstens auf der (allerdings rapide schwindenden) ideologischen Macht der Kirchen.

Zweitens beruht sie auf einer Sonderstellung, die ihnen im Reichskonkordat von 1933 zugebilligt wurde. Hitler hat beiden großen Kirchen im Gegenzug für ihre Unterstützung seines Regimes eine Reihe von Privilegien eingeräumt, die bis heute existieren. Etwa den Status der Kirchen als Körperschaften öffentlichen Rechts, den staatlichen Einzug der Kirchensteuer oder den staatlich finanzierten (aber kirchlich kontrollierten) Religionsunterricht an öffentlichen Schulen.

Drittens resultiert die Macht der Kirchen auf ihrem ungeheuren Reichtum. Die Kirchen sind beispielsweise (nach dem Staat) die mit Abstand größten Großgrundbesitzer in Deutschland.

Die Kirche bzw. der Vatikan hat seit jahrhunderten keine Macht mehr.  Es gibt Kirchenaustritte und vieles ist heute erlaubt was unter einer Kirchenmacht sicher nicht erlaubt gewesen wäre z.B. Gotteslästerung bei Satire.

Die christlich geprägte (und inzwischen ausgeschmückte) Feiertage sind in der Kultur verwurzelt. Deshalb gibt es diese auch heute noch.


Wer zwingt Dich denn, christliche Feiertage zu feiern? o.O

Ich bin ein Christ, lasse mich aber nicht davon abhalten, an "christlichen Feiertagen" arbeiten zu gehen. Da ich keinen dieser "Feiertage" als persönliche Feiertage empfinde ist das für mich kein Drama.

Und wenn andere damit ein Problem haben, daß ich an Feiertagen eben nicht feiere ist das doch nur ihr Problem. ;)

Und was diese Männer angeht, die Frauen vergewaltigen und unterdrücken: Glaubst Du wirklich, daß sie damit aufhören, wenn man deren Religion verbietet? Wieso denkst Du, daß ein Mann eine Frau erst dann vergewaltigt/unterdrückt, wenn es seine Religion "erlaubt"?

Kann es sein, daß Du ein falsches (oder eher naives) Menschenbild hast?

warehouse14


diarhhea123 
Fragesteller
 14.11.2015, 13:36

Nein, ich sehe das Menschenbild richtig...

0

Ich finde nicht, daß Kirchen Macht haben. Sie haben nur soviel Macht, wie sie Gläubige haben, die ihre Autorität anerkennen. Und genau da liegt doch der Hase im Pfeffer. Die Kirchen sind leer, viele sind nur aus Trägheit nicht ausgetreten. 

Der Glaube an Gott ist im Schwinden, welche Veranlassung sollte jemand haben, einer Institution Macht zuzusprechen? Die Menschen lassen sich heute nicht mehr bevormunden, wenn sie keinen Sinn in Anweisungen sehen. 

Und die Traditionen des Islam mögen weitgehend noch toleriert werden, aber so wirklich dahinter stehen die wenigsten aus der jüngeren Generation. Demnach ist die Macht des Islam über Menschen ebenfalls am Bröckeln, schau nur genau hin.