Warum hat Deutschland nicht genau gleich gute Beziehungen?


13.01.2022, 13:29

5 Antworten

Das hat wahrscheinlich historische Gründe. Die USA haben Westdeutschland Freiheit Demokratie und ERP-Kredite geliefert und haben durch den Korea-Krieg das sogenannte Witschaftswunder ausgelöst. Und trotzdem konnte Adenauer diplomatische Beziehungen mit der Sowjetunion aufnehmen, was Eisenhower nicht wirklich gefallen hat.

Was hat die Sowjetunion gemacht? Das Schienennetz abgebaut, Betriebe geplündert, unabhängige Parteien und unabhängige Presse verboten, die Gruppe Ulbricht installiert, um einen Vasallenstaat zu installieren und1953 den Volkwillen blutig niedergeschlagen.

Das waren schlechte Startbedingungen.

Dann kam Gorbatschow und alles war wieder für die Bundesrepublik in Butter, nicht zuletzt, weil Kohl und Genscher Gorbatschow 1990 über den Tisch gezogen haben.

Dann kam Jelzin mit seinen neoliberalen Chicago-Boys und hat Russland endgültig ruiniert. Aber für westdeutsche Betriebe gab es immerhin die Möglichkeiten, in Rußland zu investieren.

Dann kam Putin und hat erst die westdeutschen Unternehmen aus Rußland vertreiben und hat ab 2014 versucht, die EU zu zerstören. Ersteres ist Unternehmerrisiko aber letzteres war für die Führungsmacht der EU (Deutschland) nicht hinnehmbar.

Zu allem Überfluß hat Putin seinen schmutzigen Krieg auf deutschen Boden geführt (Lisa F., Nawalny, Tiergartenmord). Sieht schlecht aus für die deutsch-russischen Beziehungen.

Weil Russland nach wie vor der erklärte Feind der USA ist und DE hält Freundschaft mit den USA. Mitgefangen, mitgegangen, somit ist Russland auch unserer Feind, so bestimmt es die Politik und der Bürger soll es glauben, dass das alles richtig ist.

Es ist der Kalte Krieg, er fing 1945 an und schwoll zyklisch manchmal an und wieder ab, er bewegt sich jetzt wieder nach oben, die Nord Stream 2 und die Ukraine ist der Zankapfel, denn die Nato will zur Grenze Russlands vorrücken und den Russen gefällt das nicht.

https://www.sueddeutsche.de/politik/konflikte-nato-osterweiterung-putin-droht-dem-westen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-211226-99-506939

Aus Sicherheitsbedenken heraus, die berechtigt sind, siehe Kuba Krise 1962 mit umgekehrten Fakten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

BetrunkMatros  13.01.2022, 18:30

Eine kleine Klarstellung: Es begann nicht 1945, sondern viel früher https://de.wikipedia.org/wiki/The_Great_Game

Russland war ein zaristisches Reich, dann eine kommunistische Sowjetunion, dann gab es den alkoholkranken Yelzin. Aber das spielt keine Rolle - der Westen wollte Russland schon immer vernichten.

Als Russland um den Beitritt zur NATO bat, waren die USA strikt dagegen.

0
zetra  13.01.2022, 19:18
@BetrunkMatros

Wie du auf diese Daten kommst, muss dir überlassen bleiben, aber dieser Kalte Krieg der durch die einstigen Alliierten zu Feinden machte, war nun einmal 1945.

3
BetrunkMatros  13.01.2022, 20:37
@zetra

Bevor sie 1941 "Verbündete" wurden, waren sie Feinde und hatten kurz zuvor sogar Russland überfallen (leider nur die englische Version - https://en.wikipedia.org/wiki/Allied_intervention_in_the_Russian_Civil_War ) Sie hatten große Angst vor Freundschaft und Frieden zwischen Russland und Deutschland. Und davor wollten "diese Verbündeten" die Krim übernehmen https://de.wikipedia.org/wiki/Krimkrieg

Wie ein zaristischer Diplomat zu sagen pflegte: "Das Einzige, was schlimmer ist als ein Krieg mit England, ist die Freundschaft mit England". Nur ist es jetzt nicht mehr England, sondern die USA - NATO.

0
zetra  13.01.2022, 20:44
@BetrunkMatros

Du driftest ab mit deinen Betrachtungen, das ist dir doch sicherlich klar?

2
BetrunkMatros  13.01.2022, 20:51
@zetra

Vielleicht. Ich spreche nicht sehr gut Deutsch. Ich wollte nur sagen, dass sie historisch gesehen nicht immer Russlands Verbündete waren. 

1
zetra  13.01.2022, 21:11
@BetrunkMatros

Ist ja Ok, das habe ich schon verstanden, einen Ausflug in die Geschichte.

Passiert mit auch öfters.

2

Weil unsere Medien stark von amerikanischen Medien geprägt sind. Viele Artikel werden direkt übersetzt und in unsere Medien abgedruckt. Das macht es den europäischen Medien leichter genug Content zu haben. Es ist auch der Grund warum wir besser über den amerikanischen Wahlkampf bescheid Wissen als über den unseres eigenen Landes. Und es ist auch der Grund warum 12 Jährige Kinder hier Black Lifes Matter, an die Wand kritzeln obwohl wir die Probleme mit sinnlos übertriebener Polizegewalt so wie in den USA hier eigentlich kaum kennen.

mfg

Weil die USA sowas nicht gern sehen und wir sind hier in deren Geopolitischem Einflußbereich das siet man gut an der Schimpftirade richtung RU während man Verstöße der USA unvestraft hinnimmt.

Sagen wir mal so, USA und Russland haben Deutschland nach Ende des 2. Weltkrieges nicht genau gleich behandelt. Das spiegelt sich natürlich jetzt auch in den Beziehungen wieder.

Die USA wollte einen Verbündeten, die UdSSR wollte Reparationen. Beide haben das bekommen, was sie wollten.