Warum haben wir Angst, Fehler zu machen, wenn wir aus unseren Fehlern lernen (können)?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallöchen

Viele Menschen ,die schwerwiegende Fehler begangen haben,sind schon i n sich gefangen,da ihre Gedanken sich darum drehen,d i e s e nicht wieder zu begehen

Man blockiert sich am Ende aber selbst,-denn gerade aus Fehlern sollte man lernen,für die Zukunft alles anders zu machen

Man sollte sich selbst auch Fehler eingestehen,denn Niemand ist perfekt

Wichtig ist die Selbsterkenntnis,und das die andere Person auch verzeihen kann

Angst ist wohl bei den meisten Menschen immer im Hinterkopf

Wenn man aber aus den eigenen Fehlern etwas Positives erzielen kann,dann sollte man Schuldgefühle irgendwann mal über Bord werfen

Ich spreche jetzt von den Alltagsfehlern,-wenn es um Mord etc.geht,die Menschen begangen haben,dann kann man so etwas nicht mehr rückgängig machen

Dann muss der/diejenige andere Wege finden,seinen eigenen Seelenfrieden wieder zu bekommen

Selbsthilfegruppen und Therapien haben Täter aber auf ihrem weiteren Lebensweg geholfen

LG Angel


Angel1112  08.05.2023, 22:14

Vielen Dank für das Sternchen*

1

Ich persönlich sehe das so:

Es ist denke ich zum einen Teil der Selbststolz und ein übersteigertes Selbstbewusstsein (was der Person selbst im Weg steht), wo die Person sich selbst einbildet:" Ich bin frei von Fehlern, ich sehe den Fehler bei mir nicht" und stattdessen den Fehler bei anderen Menschen suchen möchte, vor allem, wenn dann eine Person in seinem Selbststolz, Selbstbewusstsein gekränkt ist, kommt es einem noch weniger zur Geltung, dass diejenige Person, ihre eigenen Fehler einsieht, eingesteht.

Außerdem ist es denke ich natürlich auch extrem stark davon abhängig, dass wir in einem perfektionistischen, gesellschaftlichen System leben, wo das Fehler machen immer noch sehr stark tabuisiert bzw. schon fast verteufelt wird.
Und genau mit diesem Fehler machen wird denke ich in (Mittel)europa bzw. den meisten Teilen von Europa komplett anders umgegangen (wo Fehler machen nur als Versagen gewertet wird), als z.B. in anderen Teilen von Kontinenten wie z.B. Nordamerika, Afrika etc., wo man mit dem Fehler machen einen ganz anderen und einen (positiveren) Umgang hat als in (Mittel)europa bzw. wo Fehler machen sogar als Chance angesehen wird.

Das nächste ist vor allem denke ich auch, dass man keinen Fehler zugeben möchte, weil man die Angst hat, auf Ablehnung zu treffen, gehasst, emotional ausgeschimpft, verurteilt zu werden und vor allem auf irgendeine Art und Weise bestraft zu werden, diese Faktoren hindern einem bzw. machen es einem denke ich noch zusätzlich so schwer, eigene Fehler zuzugeben.

"Wir"? Habe ich nicht und hatte ich auch nie.

Fehler gehören zum Leben dazu, nur durch Fehler lernst du dich zu verbessern. Die Frage müsste lauten "warum haben viele Menschen Angst Fehler zu machen" - Diese Frage wäre sogar halbwegs interessant zu beantworten, auch wenn die Antwort recht simpel ist. Assoziation aufgrund falscher Ideale. Fehler werden grundsätzlich mit etwas Schlechten, dem Versagen assoziiert, weil das menschliche Ideal, das propagiert wird: Perfekt zu sein. Dieses Ideal ist für viele Menschen (wenn auch unerreichbar) ihr Gott, danach streben sie. Also ist es absolut nachvollziehbar, dass ihnen ein Fehler und darauf sogar eventuell folgende Kritik und Abwertung Unbehagen bereitet, da man dadurch diesem Ideal weniger entspricht. Es ist sehr gut vergleichbar mit religiöser Indoktrination, hat viel mit Status und Streben nach Idealen zu tun.


nonamexgcd  07.05.2023, 04:32

Stimme zu - wurde religiös indoktriniert und habe/hatte oft Angst, etwas falsch zu machen. Bei solch einer Indoktrination muss man ja schon „perfekt“ sein“ (heilig..?) und

1
Kbeacker  07.05.2023, 06:30
@nonamexgcd

Aber du verstehst, dass du indoktriniert bist, das gibt dir die Möglichkeit, die Indoktrination abzulegen, wenn du wirklich willensstark genug bist.

1

Ein fehler kann manchmal schlimm werden

Man will nicht das alle Augen auf sich richten also Quasi das alle menschen dich wegen dieses Fehler verurteilen

Man will das Gefühl von versagen nicht haben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
  • weil wir ja nicht blossstellen möchten
  • aus Scham
  • Perfektionismus