Warum haben viele buddhistische Mönchsfiguren in China unnatürlich lange Augenbrauen was symbolisiert dies?

3 Antworten

Häufig? Nein, das stimmt so nicht. Bei der Figur mit den langen Augenbrauen handelt es sich um eine bestimmte buddhistische Figur.

Vermutlich jemand von "Arhats" (jap. arakan bzw. rakan), welche buddhistische Heilige sind, die zumeist in Gruppen verehrt werden.

Und hier könnte es sich um den japanischen Ingada Sonja handeln, welcher auf dem Berg Kōkyō-sen 廣脇山 wohnt. Seine Merkmale sind eben lange Augenbrauen und manchmal noch ein Rauchopfergefäß.

Weiter wird allgemein erwähnt:

Auf den bildlichen Darstellungen in China, Korea und Japan sind die Arhats meist in Mönchstracht zu sehen, ihre Erscheinung kann jedoch zwischen einem asketischem Einsiedler und einem prunkvollen  buddhistischen Würdenträger variieren. Häufig besitzen sie Attribute der Alterswürde (sie existieren ja bereits seit der Zeit des historischen Buddhas Siddhartha), z.B. dichte, lange herabhängende Augenbrauen oder einen knorrigen Stock

Quelle: Arhats in China und Japan – Religion-in-Japan (univie.ac.at)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

Es kommt aus der daoistischen Tradition und symbolisiert Weisheit und spirituelle Fortschritte.

Ich würde darauf tippen das es eine Weisheit darstellt verbunden mit dem 3. Auge

Sozusagen das man viel gesehen hat


Noidea333  05.03.2023, 19:18

Drittes Auge eher weniger. Weisheit ist schon logisch.

0
Dexy97  06.03.2023, 15:03
@Noidea333

Wer Traditionen und Techniken im Wissen ablehnt der kann nicht weise sein

0
Noidea333  06.03.2023, 15:15
@Dexy97

Ja, schon klar. Ich meinte nur, dass mit dem dritten Auge eigentlich etwas anderes gemeint ist. Aber egal. Nicht so wichtig.

0