Warum haben Lkws hinten 2 zusätzliche Räder?

7 Antworten

Die zusätzliche Achse (die beiden zusätzlichen Räder) dienen dazu, daß das Gewicht der Ladung besser auf die Ladeflache verteilt werden kann.

Meist handelt es sich hierbei um eine sogenannte Liftachse. Diese Achse wird nur gesenkt, wenn das Gewicht für zwei Achsen zu hoch ist. Durch die Liftachse hat man im Leerzustand des LKW's den Vorteil, daß die Reifen dieser Achse keinen Bodenkontakt und dadurch auch keinen Verschleiß haben.

Ist die Ladung für zwei Achsen zu hoch, senkt sich die Liftachse automatisch ab, so daß die Last auf drei - statt auf zwei - Achsen verteilt.

Wenn du die ZwillingsbereifungWenn du dich mal neben so einem Sattelzug hinstellst an einer Sattelzugmaschiene meinst das dient dazu um diese Antriebsachse mehr belasten zu können. Wenn du dich mal neben so einem Sattelzug hinstellst wirst du sehen das diese Achse viel an Last abbekommt. Man muss heut zutage das ganze Ladungsgewicht ausnutzen um wirtschaftlich arbeiten zu können. Mehr Reifen bedeutet mehr Lastaufnahme.

Stell dir einmal vor ein LKW hat (als Hausnummer) 15 Tonnen geladen. Der Fahrer ist meist etwas leichter, selbst wenn man Motor und Fahrerkabine dazurechnet. Die Ladung befindet sich hinten, Wo wird also das meiste Gewicht aufzufangen sein?

Weil mehr Räder größere Lasten tragen können.