Warum haben evangelische Kirchen immer einen Hahn auf dem Dach?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als es noch keine Uhren gab, hat der Hahn die Menschen morgens mit seinem Krähen geweckt. Er ist deshalb ein Symbol für Wachsamkeit, aber auch für Treue

Siehe: http://www.katholisch.de/43886.html

Den Hahn haben meine Eltern auch auf dem Dach und unsere Kath. Kirche ebenfalls. Das ist nur ein Hahn, der die Windrichtung anzeigt. Leider verrosten die alten Dinger schon ziemlich, sodass die meisten Wetterhähne sich einfach nicht mehr durch den Wind drehen lassen.

Ist doch egal ob Hahn auf dem Dach oder Meise unterm Pony.

😉

Der zeigt einfach an, wohin der Wind weht ;)

Wenn ich aus dem Fenster gucke, sehe ich auch auf eine katholische Kirche, obendrauf ein Wetterhahn. Das ist wohl keine Frage der Religion. ;-)