Warum haben einige so viel Glück und andere so viel Pech?

12 Antworten

Naja wie du das Leben siehst ist immer eine Frage deiner Perspektive und das viele menschen vielleicht Pech haben, liegt an ihrem Umgang damit! Je nach dem was du daraus machst. Aus jeder schwierigen, scheinbar nichtssagenden Situation ist etwas zu sehen und zu verwandeln. Und das Wichtigste ist dabei, zu Vertrauen, das auch ein pech oder eine Niederlage jetzt für mich auch mal dran ist, denn irgendwo wollen wir uns ja auch entwicklen. Das können wir nur in dem wir auch mal mit dem nichtschönen Dingen ringen und daraus etwas lernen und verstehen! :-)))

Zwischen Glück und Glück besteht im Deutschen ein Riesenunterschied. Je nachdem ob man Lebensglück oder Glück im Spiel meint kennt der Engländer beispielsweise 2 verschiedene Wörter:

happy = lebensglücklich

lucky = glücklich im Sinne von Lottogewinn etc.

Allerdings kann das deutsche happy, also lebensglücklich, manchmal durch Pech erst entstehen. Beispielsweise kann ein Mißerfolg, den man bekanntlich Pech nennt, dazu beitragen zukünftig eine glücklichere Hand bei etwas zu haben und zu wirklich großem Glück dann führen. Das gehört einfach mit zum Leben. Ein wirklich glückliches Leben sollte demnach auch eine ausreichende Portion Pech beinhalten, damit es dann auch wirklich überhaupt als Glück empfunden werden kann...


nhezierd  12.02.2012, 12:24

Hallo timeoscillator,

dem könnte ich nur wenig hinzufügen. Allen wird ab und zu Pech oder Unglück zugemutet. Was von außen kommt, kann man nicht beeinflussen. Trauer und Ärger gehören zum Leben. Nur wenn wir Trauer und Unglück durchleben, können wir erkennen, was für schöne Momente und Zeiten wir auch haben. Ich persönlich stelle aber auch fest, dass bei einigen die Ansprüche sehr hoch sind. Diese Menschen merken gar nicht, dass sie gerade glücklich sein könnten. Warten ständig auf den ganz großen Treffer, der selbstverständlich angeflogen kommen muss! Glücklichsein muss man selbst produzieren. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass man sie nicht alle aufzählen könnte. Ich versuche ein krasses Beispiel, jemand, der einem sehr nahe steht, stirbt, noch dazu völlig sinnlos. Gleichzeitig streikt das Auto, was man gerade jetzt dringend braucht, die Internetverbindung bricht dauern ab, Personen, die man benachrichtigen will, gehen nicht ans Telefon. Weil man sowieso schon neben der Spur ist, rutscht man draußen aus, und prellt sich die Schulter. Es scheint, alles läuft schief. Dann kann man nicht schlafen und stellt sich nachts ans Fenster und da passiert dann etwas. Der Vollmond steht hoch am Himmel und wirft ein schönes blaues Licht auf den Schnee. Alles sieht wie verzaubert aus. Man öffnet das Fenster, und es ist total still. Man atmet ganz tief ein. Man kann dabei sogar weinen, trotzdem, so können Glücksmomente sein und man weiß plötzlich, für solche Momente lohnt es sich zu leben und morgen kaufe ich mir ein Buch, auf das ich länger schon neugierig bin und ab morgen stehe ich den ganzen Mist der Reihe nach durch. Komisch, plötzlich tut alles gar nicht mehr so weh, obwohl die Situation noch die selbe ist.

1

JaJa - das Leben ist ungerecht ! Aber im Tierreich ist es ähnlich - warum wird immer das Gnu und das Zebra gefressen und nicht der Löwe ? Warum immer die Maus - und nicht die Katze?

Es wird immer Jäger und Gejagte geben - mitunter wird auch der Jäger zun Gejagten - vor allem wenn er hinter dem Glück herjagt !

Und es wird immer Glückliche und Glücklose geben ! Das liegt insbesondere an der Einstellung des Einzeilen zum Leben - zu sich selbst - zu anderen - und auch zum Glück selbst !

Wer dem Glück hinterherjagt - hat keine Chance - es ist einfach schneller !

Wer aber kontinuierlich an sich arbeitet - und in sich ruht - den wird es dann eher besuchen !

Die Frage stelle ich mir zur Zeit auch sehr oft. Ist zum Teil einfach Schicksal. Nach meiner Erfahrung macht ein stabiles Umfeld aber auch viel aus. Mit entsprechendem Rückhalt in der Familie und im Freundeskreis geht man viel selbstbewusster an Situationen heran und kann diese deshalb besser meistern. Da passt wieder die Bezeichnung "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied"

das ist alles relativ. was ist glück? es gibt versch. lebenswege (seelenwege), keiner ist besser oder schlechter als der andere. wir entwickeln uns so oder so. versuche das leben leicht zu nehmen, ob mit "glück" oder ohne :-)