Warum haben manche Menschen viel Glück und andere eher viel Pech im Leben?

10 Antworten

Also jeder ist seines Glückes Schmied. Wenn ein kleines Kind sterbenskrank auf die Welt kommt oder schwerst Behindert, wer hat dann viel Pech, das Kind - es kennt es nicht anders, oder die Eltern? Auch ist das ganze ein bischen eine Frage der Einstellung. Dazu ein Beispiel: Eine Mutter hat 2 Kinder, beide Kinder wirken nach außen hin relativ normal, haben aber zum Beispiel sowohl eine massive Legasthenie und eine massive Dyskalkulie. Ansonsten sind beide Kinder extrem intelligent. Trotzdem muß die Mutter zuerst zur Diagnose, dann permanent zu irgendwelchen Therapien. Die Problematik wird allerdings nur unwesentlich besser. Trotz der Intelligenz landen die Kinder auf der Hauptschule, sind dadurch extrem unterfordert u.s.w. Die Mutter sagt sich: warum sind meine Kinder so anders; Sie ist am Boden zerstört.

Dann kommt sie wieder zu einer Therapie. Dort sind aber Mütter, die haben noch viel massivere Probleme mit ihren Kindern. Dort bekommt die Mutter zum ersten Mal einen epileptischen Anfall mit, sieht vielleicht Kinder die massiv Verhaltensauffällig sind oder stark körperbehinderte Kinder. Plötzlich ist die Einstellung zu ihren Kindern eine ganz andere. Wie gut wir doch dran sind. Eigentlich sind die eigenen Kinder ja gesund und munter.

Hat diese Mutter jetzt mit ihren Kindern Glück (im Vergleich zu den wirklich schlimmen Fällen) oder Pech (im Vergleich zu den normalen Kindern)?

Meistens gibt es Menschen, denen es viel schlechter geht als uns und die haben dann wirklich Pech und andre denen geht es dann viel besser als uns, die haben dann wirklich Glück. Geh ich aber mit einer inneren Zufriedenheit durchs Leben hält sich in der Regel Glück und Pech die Waage.

vllt sind die einen am anfang einfach nur ungeschickt oder hatten eine schlechte erfahrung und dann lassen die sich ´runterreißen und dann kommt es so ins rollen, bis die leute nciht mehr richtig auf kommen. Also wenn man nur in eine richtung immer pech hat, wie sagen wir.... die LIEBE!

also, dann ist man glaube ich ein bisschen selbst schuld... also nicht wirklich aber man steht immer auf die, die man eh cniht kriegen kann, oder die machen imer mit einem schluss, weil du sie nervst, ignorierst... was weiß ich.

also und pech im spiel ist bitter aber geht das, das man immer vieel mahr pech im spiel hat al alle anderen? naja also im film bestimmt oder die leute denken sich imer... grrrr, jezt hatte ich aber viel mehr pech... also ich mochte die frage jetzt weil cih da auch schon drüber nachgedacht ´habe heute und wscheinlich hat das jetzt cniht so viel geholfen, aber hierzu wollte ich einfach mal sagen, was ich grad denke :)

Naja eine Möglichkeit wäre es, mit "Self-fulfilling prophecy" zu erklären...

Also kurz gesagt, was man erwartet passiert auch, da man sich durch die Erwartung dann entsprechend verhält, so dass das Ergebnis letztendlich auch eintritt.

z.B. ein ängstlicher Mensch wird überall nur das Schlimmste erwarten und sich dann auch so verhalten bzw. die Umwelt so wahrnehmen, dass dies dann auch passiert.

Das liegt nicht an den 'manchen Leuten' sondern an der inneren Bereitschaft sich mit sich zu konfrontieren.

Meine erste Lebenshälfte war chaotisch, meine zweite ist ein Genuß.

Warum?

Weil ich mich meinen inneren Schmerzen zugewandt habe und sie bewußt angenommen habe. Dadurch lösen sich all die Traumata!

Und noch eins: Erwarte nichts im Leben - nimm es und vor allem nimm es AN!

Still werden und nach in gehen,

wo all die Verletzungen im Verborgenen dich hindern, Dein Leben zur Blüte blühen zu lassen.

Was immer du innen findest, umarme es - nimm es an - auch wenn es schmerzt:

Im Anfang ist die Innenschau schmerzhaft - am Ende  ist die Innenschau das Glück zum Leben!

 

wenn man in allem nur positives sieht, ist man der glücklichste mensch. genau genommen gibt es immer welche, die schlechter dran sind als man selbst. durch solche erkenntnisse könnte fast jeder das wort pech aus seinem wortschatz streichen. selbst aus schlechten erfahrungen lassen sich gute gewinnen. du siehst, es ist nur einstellungssache.